...
expert TeVi Blog

Rezept und Download

Inspi­ra­tio­nen für den Alltag

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

Rezept und Download

Inspi­ra­tio­nen für den Alltag

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

ERDBEER MÜSLI-RIEGEL

ein­fach selbstgemacht

„ Ein­fach selbst machen und wis­sen was drin ist. “

Erd­beer Müs­li-Rie­gel: Drei gute Grün­de, war­um es sich lohnt, sei­ne Müs­li­rie­gel selbst zu machen 

Wenn es um einen gesun­den Snack für unter­wegs geht, sind selbst­ge­mach­te Müs­li­rie­gel die kla­re Wahl. War­um? Nun, lass mich dir sagen, dass die­se Rie­gel nicht nur lecker sind, son­dern auch voll­ge­packt mit gesun­den Zuta­ten, die dei­nem Kör­per guttun.

Ers­tens, im Gegen­satz zu den meis­ten gekauf­ten Müs­li­rie­geln, kannst du die Zuta­ten für dei­ne selbst­ge­mach­ten Rie­gel genau kon­trol­lie­ren. Das bedeu­tet, du kannst hoch­wer­ti­ge, natür­li­che und unver­ar­bei­te­te Zuta­ten ver­wen­den, wie Hafer­flo­cken, Nüs­se, Samen, Tro­cken­früch­te und Honig. Die­se Zuta­ten sind reich an Bal­last­stof­fen, Pro­te­inen, gesun­den Fet­ten und Anti­oxi­dan­ti­en, die dei­ne Ener­gie stei­gern und dich län­ger satt halten.

Zwei­tens, selbst­ge­mach­te Müs­li­rie­gel ent­hal­ten nor­ma­ler­wei­se weni­ger Zucker als die im Laden gekauf­ten Ver­sio­nen. Anstatt auf raf­fi­nier­ten Zucker zurück­zu­grei­fen, kannst du alter­na­ti­ve Süßungs­mit­tel ver­wen­den, wie Honig, Ahorn­si­rup oder Dat­tel­pas­te. Dadurch ver­mei­dest du den Zucker­zu­satz, der in vie­len kom­mer­zi­el­len Rie­geln ver­steckt ist und der zu Ener­gie­ab­stür­zen und Heiß­hun­ger füh­ren kann.

Drit­tens, die Fle­xi­bi­li­tät bei der Her­stel­lung dei­ner eige­nen Müs­li­rie­gel ermög­licht es dir, sie an dei­ne indi­vi­du­el­len Vor­lie­ben und Ernäh­rungs­be­dürf­nis­se anzu­pas­sen. Wenn du zum Bei­spiel glu­ten­frei essen möch­test, kannst du glu­ten­freie Hafer­flo­cken ver­wen­den. Oder wenn du vegan bist, kannst du tie­ri­sche Pro­duk­te durch pflanz­li­che Alter­na­ti­ven ersetzen.

Mit dem rich­ti­gen Zube­hör geht klappt das auch ganz ein­fach. Ver­spro­chen. Unse­re Exper­ten bera­ten dich gern.

Müsliriegel Bubble

Vega­ne Erdbeer

Müs­li-Rie­gel

Zuta­ten (für 12 Stück)

• 3 rei­fe Bana­nen
• 80 g Soft­dat­teln
• 50 ml Hafer­milch
• 100 g Man­del­mus
• 5 EL flüs­si­ges Kokos­öl
• 250 g Hafer­flo­cken
• 50 g gepuff­ter Qui­noa
   oder Puffreis
• 120 g gemah­le­ne
   Man­deln
• 1 Pri­se Salz
• 20 g Erd­beer-Frucht­chips
• 
• 

So gehts:

Zube­rei­tung

Ofen auf 150 °C Heiß­luft vor­hei­zen. Back­form mit 24 x 24 cm mit Back­pa­pier aus­le­gen. Evtl. Rand fet­ten. Mixt zunächst aus den ent­stein­ten Soft-Dat­teln und der Hafer­milch eine Art Honig­mas­se. Nun gebt ihr die Bana­nen, das Man­del­mus und das Kokos­öl dazu, bis alles einen Brei ergibt. Habt ihr alle feuch­ten Zuta­ten gut ver­mengt kom­men die tro­cke­nen Zuta­ten dran. Holt Euch am bes­ten eine extra Schüs­sel und wiegt die tro­cke­nen Zuta­ten dort ab. Dann gebt ihr die­se zu den feuch­ten Zuta­ten und rührt mit einem gro­ßen Löf­fel so lan­ge, bis alle Zuta­ten ver­kle­ben. Die Mas­se füllt ihr nun in die vor­be­rei­te­te Back­form und drückt die Ober­flä­che gut an. Nun wan­dert das Gan­ze für 25 Min. in den Ofen. Nach dem Backen drückt ihr die Ober­flä­che noch­mal glatt und lasst die Mas­se in der Form aus­küh­len, bevor ihr sie in Stü­cke schneidet.

Praktische Helfer

Gut aus­ge­rüs­tet ist halb gewonnen

Zubehör
Heiß­luft­frit­teu­sen

Die fett­ar­me Zubereitung

Heiss­luft­frit­teu­sen

Die Geheim­waf­fe für ein­fa­ches und gesun­des Backen. Ent­de­cke die revo­lu­tio­nä­re Art des Backens mit Heiß­luft­frit­teu­sen! Die­se viel­sei­ti­gen Küchen­ge­rä­te sind nicht nur per­fekt für fett­ar­mes Frit­tie­ren, son­dern über­ra­schen auch als unschlag­ba­re Back­künst­ler. Schnell und gleich­mä­ßig, gesün­de­re Optio­nen, viel­fäl­ti­ge Back­mög­lich­kei­ten, ein­fa­che Hand­ha­bung und leich­te Rei­ni­gung machen Heiß­luft­frit­teu­sen zum unver­zicht­ba­ren High­light in jeder moder­nen Küche. Tau­che ein in die Welt des stress­frei­en und gesun­den Backens!

Standmixer
Stand­mi­xer

fle­xi­bel einsetzbar

Prak­ti­sche Standmixer

Mit den prak­ti­schen Gerä­ten macht sich die Vor­ar­beit in der Küche wie von selbst. Stand­mi­xer gehö­ren zu den ech­ten Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rä­ten in der Küche und bie­ten den Vor­teil, dass die­se auch pro­blem­los grö­ße­re Men­gen ver­ar­bei­ten kön­nen. Sie kom­men oft mit einer Viel­zahl an Zube­hör. Hat der Stand­mi­xer aus­rei­chen­de Motor­leis­tung, zer­klei­nert er auch pro­blem­los har­te Zuta­ten. Außer­dem hat man den Vor­teil die Hän­de für ande­re Arbeits­schrit­te frei zu haben. Es gibt mitt­ler­wei­le vie­le Design­mo­del­le, so dass sich die­se optisch gut in jede Küche inte­grie­ren lassen.

Zubehör
Zube­hör

Für dei­ne Küche.

Back­zu­be­hör

Weil Kochen und Backen eine Lebensauffassung ist. Lass Deiner Kreativität freien Lauf! Mit dem richtigen Zubehör wird das Backen zum wahren Vergnügen. Ob Du mehr Flexibilität in deinem Ofen, einen Pizzabackstein oder Zubehör wie Backmatten oder Thermometer haben möchtest. Unsere Experten helfen Dir mit unseren vielen Küchen-Gadgets bei der Umsetzung. In unserer Kleingeräte-Abteilung gibt es außerdem für jeden Genießer die richtigen Extras, ob klassisch oder anspruchsvoll. Vom Waffeleisen bis zum Brotbackautomaten.

Weil Kochen und Backen eine Lebensauffassung ist. Lass Deiner Kreativität freien Lauf! Mit dem richtigen Zubehör wird das Backen zum wahren Vergnügen. Ob Du mehr Flexibilität in deinem Ofen, einen Pizzabackstein oder Zubehör wie Backmatten oder Thermometer haben möchtest. Unsere Experten helfen Dir mit unseren vielen Küchen-Gadgets bei der Umsetzung. In unserer Kleingeräte-Abteilung gibt es außerdem für jeden Genießer die richtigen Extras, ob klassisch oder anspruchsvoll. Vom Waffeleisen bis zum Brotbackautomaten.

Weil Kochen und Backen eine Lebensauffassung ist. Lass Deiner Kreativität freien Lauf! Mit dem richtigen Zubehör wird das Backen zum wahren Vergnügen. Ob Du mehr Flexibilität in deinem Ofen, einen Pizzabackstein oder Zubehör wie Backmatten oder Thermometer haben möchtest. Unsere Experten helfen Dir mit unseren vielen Küchen-Gadgets bei der Um­setzung. In unserer Kleingeräte-Abteilung gibt es außerdem für jeden Genießer die richtigen Extras, ob klassisch oder anspruchsvoll. Vom Waffeleisen bis zum Brotbackautomaten.

Tipps

von Omi

Prak­ti­sche Ideen für dei­ne Küche.

Zuta­ten­va­ria­ti­on

Expe­ri­men­tie­re mit ver­schie­de­nen Zuta­ten wie Nüs­sen, Samen, Tro­cken­früch­ten und Gewür­zen, um den Geschmack und die Nähr­stoff­dich­te dei­ner Müs­li­rie­gel zu variieren.

Kleb­ri­ge Bindemittel

Ver­wen­de natür­li­che Kleb­stof­fe wie Honig, Ahorn­si­rup oder Dat­tel­pas­te, um dei­ne Müs­li­rie­gel zusam­men­zu­hal­ten. Die­se bin­den die Zuta­ten gut und ver­lei­hen den Rie­geln eine ange­neh­me Süße.

Gleich­mä­ßi­ge Verteilung

Ach­te dar­auf, die Müs­li­ma­s­se gleich­mä­ßig auf dem Back­blech oder in der Form zu ver­tei­len, um gleich­mä­ßig geform­te Rie­gel zu erhal­ten, die beim Backen gleich­mä­ßig garen.

Abküh­len lassen

Las­se die Müs­li­rie­gel voll­stän­dig abküh­len, bevor du sie schnei­dest oder aus der Form nimmst. Dadurch behal­ten sie ihre Form und Kon­sis­tenz bes­ser bei.

Auf­be­wah­rung

Bewah­re die Müs­li­rie­gel in luft­dich­ten Behäl­tern oder Foli­en­beu­teln auf, um ihre Fri­sche und Knusp­rig­keit zu erhal­ten. Du kannst sie auch ein­frie­ren, um sie län­ger frisch zu halten.

Oma Helga

Pas­sen­de Produkte:

für dein Backvergnügen.

Ende­cke vie­le wei­te­re Rezeptideen

Noch mehr Ideen

aus unse­rer Rezeptewelt