ERDBEER MÜSLI-RIEGEL
einfach selbstgemacht
„ Einfach selbst machen und wissen was drin ist. “
Erdbeer Müsli-Riegel: Drei gute Gründe, warum es sich lohnt, seine Müsliriegel selbst zu machen
Wenn es um einen gesunden Snack für unterwegs geht, sind selbstgemachte Müsliriegel die klare Wahl. Warum? Nun, lass mich dir sagen, dass diese Riegel nicht nur lecker sind, sondern auch vollgepackt mit gesunden Zutaten, die deinem Körper guttun.
Erstens, im Gegensatz zu den meisten gekauften Müsliriegeln, kannst du die Zutaten für deine selbstgemachten Riegel genau kontrollieren. Das bedeutet, du kannst hochwertige, natürliche und unverarbeitete Zutaten verwenden, wie Haferflocken, Nüsse, Samen, Trockenfrüchte und Honig. Diese Zutaten sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, gesunden Fetten und Antioxidantien, die deine Energie steigern und dich länger satt halten.
Zweitens, selbstgemachte Müsliriegel enthalten normalerweise weniger Zucker als die im Laden gekauften Versionen. Anstatt auf raffinierten Zucker zurückzugreifen, kannst du alternative Süßungsmittel verwenden, wie Honig, Ahornsirup oder Dattelpaste. Dadurch vermeidest du den Zuckerzusatz, der in vielen kommerziellen Riegeln versteckt ist und der zu Energieabstürzen und Heißhunger führen kann.
Drittens, die Flexibilität bei der Herstellung deiner eigenen Müsliriegel ermöglicht es dir, sie an deine individuellen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Wenn du zum Beispiel glutenfrei essen möchtest, kannst du glutenfreie Haferflocken verwenden. Oder wenn du vegan bist, kannst du tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Mit dem richtigen Zubehör geht klappt das auch ganz einfach. Versprochen. Unsere Experten beraten dich gern.
So gehts:
Zubereitung
Ofen auf 150 °C Heißluft vorheizen. Backform mit 24 x 24 cm mit Backpapier auslegen. Evtl. Rand fetten. Mixt zunächst aus den entsteinten Soft-Datteln und der Hafermilch eine Art Honigmasse. Nun gebt ihr die Bananen, das Mandelmus und das Kokosöl dazu, bis alles einen Brei ergibt. Habt ihr alle feuchten Zutaten gut vermengt kommen die trockenen Zutaten dran. Holt Euch am besten eine extra Schüssel und wiegt die trockenen Zutaten dort ab. Dann gebt ihr diese zu den feuchten Zutaten und rührt mit einem großen Löffel so lange, bis alle Zutaten verkleben. Die Masse füllt ihr nun in die vorbereitete Backform und drückt die Oberfläche gut an. Nun wandert das Ganze für 25 Min. in den Ofen. Nach dem Backen drückt ihr die Oberfläche nochmal glatt und lasst die Masse in der Form auskühlen, bevor ihr sie in Stücke schneidet.
Gut ausgerüstet ist halb gewonnen
Die fettarme Zubereitung
Heissluftfritteusen
Die Geheimwaffe für einfaches und gesundes Backen. Entdecke die revolutionäre Art des Backens mit Heißluftfritteusen! Diese vielseitigen Küchengeräte sind nicht nur perfekt für fettarmes Frittieren, sondern überraschen auch als unschlagbare Backkünstler. Schnell und gleichmäßig, gesündere Optionen, vielfältige Backmöglichkeiten, einfache Handhabung und leichte Reinigung machen Heißluftfritteusen zum unverzichtbaren Highlight in jeder modernen Küche. Tauche ein in die Welt des stressfreien und gesunden Backens!
flexibel einsetzbar
Praktische Standmixer
Mit den praktischen Geräten macht sich die Vorarbeit in der Küche wie von selbst. Standmixer gehören zu den echten Multifunktionsgeräten in der Küche und bieten den Vorteil, dass diese auch problemlos größere Mengen verarbeiten können. Sie kommen oft mit einer Vielzahl an Zubehör. Hat der Standmixer ausreichende Motorleistung, zerkleinert er auch problemlos harte Zutaten. Außerdem hat man den Vorteil die Hände für andere Arbeitsschritte frei zu haben. Es gibt mittlerweile viele Designmodelle, so dass sich diese optisch gut in jede Küche integrieren lassen.
Für deine Küche.
Backzubehör
Tipps
von Omi
Praktische Ideen für deine Küche.
Zutatenvariation
Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Samen, Trockenfrüchten und Gewürzen, um den Geschmack und die Nährstoffdichte deiner Müsliriegel zu variieren.
Klebrige Bindemittel
Verwende natürliche Klebstoffe wie Honig, Ahornsirup oder Dattelpaste, um deine Müsliriegel zusammenzuhalten. Diese binden die Zutaten gut und verleihen den Riegeln eine angenehme Süße.
Gleichmäßige Verteilung
Achte darauf, die Müslimasse gleichmäßig auf dem Backblech oder in der Form zu verteilen, um gleichmäßig geformte Riegel zu erhalten, die beim Backen gleichmäßig garen.
Abkühlen lassen
Lasse die Müsliriegel vollständig abkühlen, bevor du sie schneidest oder aus der Form nimmst. Dadurch behalten sie ihre Form und Konsistenz besser bei.
Aufbewahrung
Bewahre die Müsliriegel in luftdichten Behältern oder Folienbeuteln auf, um ihre Frische und Knusprigkeit zu erhalten. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger frisch zu halten.