...
expert TeVi Blog

Der Weg zum

per­fek­ten Raumklima

Die neus­ten Rezeptideen

Rezept-Kate­go­rien

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

Die neus­ten Rezeptideen

Rezept-Kate­go­rien

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

So geht’s zum per­fek­ten Klima

Das rich­ti­ge Raum­kli­ma sorgt für all­ge­mei­nes Wohl­be­fin­den, ver­bes­sert unse­re Leis­tungs­fä­hig­keit und för­dert einen gesun­den
und erhol­sa­men Schlaf. Da die meis­ten Men­schen viel Zeit in Innen­räu­men ver­brin­gen, hat die Raum­luft also einen oft unter­schätz­ten Ein­fluss auf die Lebens­qua­li­tät. Es lohnt sich also, das Raum­kli­ma im eige­nen Zuhau­se ein­mal genau­er unter die Lupe zu neh­men. Wir zei­gen Ihnen in unse­rem Raum­kli­ma-Rat­ge­ber, wie Du die Luft­qua­li­tät in Dei­nen Wohn­räu­men mes­sen, Dein Wohn­kli­ma und Dein Ener­gie­spar­po­ten­ti­al dies­be­züg­lich zukünf­tig verbessern.

Außer­dem hat unse­re Omi wie immer wert­vol­le Tipps für Dich!

Unse­re Experten

zei­gen den rich­ti­gen Weg

Kri­te­ri­en

Richt­wer­te

Opti­mie­rung:

Luft­feuch­tig­keit

40–60%

Unter 40%: Luft­be­feuch­ter,
Aro­ma-Dif­fu­sor, Wäsche
im Wäsche im Raum trock­nen,
Was­ser­scha­len auf­stel­len
Über 60%: Luftentfeuchter

Raum­tem­pe­ra­tur

17–22°C

Ven­ti­la­to­ren, Kli­ma­ge­rä­te,
Split-Kli­ma­an­la­gen,
Hei­zun­gen und Heizgeräte

Sau­er­stoff­ge­halt

21%

Regel­mä­ßi­ges Stoß-Lüf­ten,
Zim­mer­pflan­zen

Luft­tem­pe­ra­tur

Schad­stof­fe, Che­mi­ka­li­en, Bakterien/Viren, reduzieren

Luft­rei­ni­ger, Zim­mer­pflan­zen, Stoß-Lüften

Mobi­le Wärme

gibt’s bei uns im Markt!

Elek­tri­sche Heiz­kör­per Kon­vek­to­ren sau­gen kal­te, absin­ken­de Luft am Boden ein und wan­deln die­se mit­hil­fe eines Wär­me­tau­schers in war­me Luft um. Ölra­dia­to­ren haben Öl als Spei­cher­me­di­um, das durch Strom mit­hil­fe eines Heiz­ag­gre­gats erhitzt wird. Heiz­lüf­ter sind als hand­li­che Gerä­te klein und mobil und
erwär­men die Luft inner­halb kur­zer Zeit. Sie sind aller­dings eher für klei­ne­re Räu­me geeig­net. Heiz­strah­ler erwär­men Gegen­stän­de und Per­so­nen im Raum, die die Wär­me bes­ser spei­chern kön­nen als die Luft.

Tipps

von Omi

Prak­ti­sche Ideen für den All­tag, die nichts kosten.

Im Win­ter bes­ser im Trock­ner trocknen

Durch Ver­duns­tung sinkt die Raum­tem­pe­ra­tur und die Hei­zung muss mehr Arbeit leisten.

Das rich­ti­ge Lüften

Hei­zung kurz aus­schal­ten, Fens­ter und Innen­tü­ren weit öff­nen und für 5 bis 10 Minu­ten querlüften.

Luft­feuch­tig­keit durch Wäsche erhöhen

Ist die Raum­luft zu tro­cken, kann die feuch­te Wäsche die nöti­ge Luft­feuch­tig­keit erhö­hen. Opti­mal sind 40–60 % Luftfeuchtigkeit.

Durch smar­te Ther­mo­sta­te sparen

Sie hel­fen dabei, die opti­ma­le Raum­tem­pe­ra­tur, sowie die gewünsch­ten Heiz­zei­ten ein­zu­stel­len und redu­zie­ren damit dau­er­haft die Energiekosten.

Nach dem Backen: Türe auf!

Wer nach dem Garen die Back­ofen­tü­re öff­net, spart sich das auto­ma­ti­sche her­un­ter­küh­len des Ofens und heizt zusätz­lich etwas den Raum auf.

Erde
Haus mit Termometer
Sonne Schneeflocke
Oma Helga

Dei­ne prak­ti­schen Hel­fer für den Alltag

Mixer & mehr
Smar­te Thermostate

Wir bera­ten Dich gerne

Smar­te Thermostate

Mit einem Ther­mo­stat rich­tig hei­zen und küh­len,
ein­fach von unter­wegs mit dem Smart­phone.
Die Ener­gie­prei­se stei­gen und vie­le Men­schen fra­gen sich, wie sie kos­ten­güns­tig hei­zen kön­nen. Elek­tro­ni­sche und smar­te Heiz­kör­per­ther­mo­sta­te ver­lei­hen der Hei­zung zu Hau­se Intel­li­genz und sor­gen dafür, dass sie wirk­lich nur dann heizt, wenn man die­se wirk­lich benö­tigt. Dank spe­zi­el­ler Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten ver­mei­det man bei­spiels­wei­se ein ver­se­hent­li­ches Anlas­sen der Hei­zung. Außer­dem kann man effi­zi­ent vor­hei­zen und ver­mei­det so das schnel­le Hoch­hei­zen, damit einem auch schnell warm wird. Eini­ge Funk­tio­nen wie die Fens­ter-Offen-Funk­ti­on oder die Per­so­nener­ken­nung opti­mie­ren die intel­li­gen­te Hei­zung. Nur ein paar Vor­ein­stel­lun­gen und einem wird die Hei­zungs­steue­rung qua­si abgenommen.

Mixer & mehr
Luft­be­feuch­ter

Schau mal im Shop!

Luft­be­feuch­ter

Sehr tro­cke­ne Raum­luft ent­steht durch Hei­zen im Win­ter oder den Betrieb von Elek­tro­ge­rä­ten wie PC, Dru­cker und Co.. Bei sehr wenig Feuch­tig­keit in der Luft trock­nen unse­re Atem­we­ge aus und Krank­heits­er­re­ger kön­nen sich leich­ter in den Schleim­häu­ten ansie­deln. Um auch im Win­ter von einem ange­neh­men Raum­kli­ma umge­ben zu ein, kannst Du mit einem Luft­be­feuch­ter tro­cke­ner Luft ent­ge­gen­wir­ken. Die mobi­len Gerä­te geben mit­hil­fe eines Was­ser­tanks Feuch­tig­keit an die Luft ab. Eini­ge Luft­be­feuch­ter haben zusätz­lich ein Hydro­stat, mit dem sich die gewünsch­te Luft­feuch­tig­keit ein­stel­len lässt. Beliebt sind außer­dem Aro­ma Dif­fu­so­ren – Luft­be­feuch­ter mit einer kon­stan­ten Duft­ab­ga­be. Mit indi­vi­du­ell wähl­ba­ren äthe­ri­schen Ölen oder Duft­ölen lässt sich neben der Luft­be­feuch­tung ein wohn­li­ches Ambi­en­te schaffen.

Mixer & mehr
Mobi­le Heizlüfter

fle­xi­bel einsetzbar

Mobi­le Heizkörper

Heiz­lüf­ter und Heiz­strah­ler:
Mobil und kom­pakt für klei­ne Räu­me
Heiz­lüf­ter sind als hand­li­che Gerä­te klein und mobil und erwär­men die Luft inner­halb kur­zer Zeit. Sie sind aller­dings eher für klei­ne­re Räu­me geeig­net. Heiz­strah­ler erwär­men Gegen­stän­de und Per­so­nen im Raum, die die Wär­me bes­ser spei­chern kön­nen als die Luft.
Kon­vek­to­ren und Radia­to­ren:
Elek­tri­sche Heiz­kör­per
Kon­vek­to­ren sau­gen kal­te, absin­ken­de Luft am Boden ein und wan­deln die­se mit­hil­fe eines Wär­me­tau­schers in war­me Luft um. Ölra­dia­to­ren haben Öl als Spei­cher­me­di­um, das durch Strom mit­hil­fe eines Heiz­ag­gre­gats erhitzt wird.

Pas­sen­de Produkte:

Spar­sam & empfehlenswert.