...
expert TeVi Blog

Solar­an­la­gen

Jetzt kos­ten­los bera­ten lassen!

So kannst du sparen

Infos, Bera­tung & Planung

Was bringt ein Solarspeicher?

Icon Service

Kos­ten­lo­se Beratung!

So kannst du sparen

Infos, Bera­tung & Planung

Was bringt ein Solarspeicher?

Icon Service

Kos­ten­lo­se Beratung!

Unse­re Experten

zei­gen, wie du Strom selbst erzeugst 

Unser Full-Ser­vice Ansatz

Werde unabhängig von teuren Stromanbietern mit unseren maßgeschneiderten Solarlösungen

Erzeuge deinen eigenen grünen Strom und lass die Sonne deine Energierechnung bezahlen – egal ob auf dem Dach, im Garten oder am Balkon. Unsere smarten Solarlösungen wandeln die Energie der Sonne effizient in nutzbaren Strom um, egal ob PV-Anlage, Mini-PV oder Balkonkraftwerk. Bei uns erhältst du auch das passende Zubehör für deine Anlage wie Flachdach- und Balkonaufständerungen, Dachziegelhalterungen und natürlich auch Speicher, damit du ebenfalls nachts autark vom Stromnetz bleibst. Unsere erfahrenen Servicetechniker beraten dich gerne und kümmern sich um die professionelle Installation und Inbetriebnahme deiner Anlage.     

Mach dich unabhängig von teuren Stromanbietern

Erzeuge deinen eigenen grünen Strom in Zukunft selbst. Lass die Sonne deine Energierechnung bezahlen. Egal ob auf dem Dach, im Garten oder am
Balkon. Dein Balkonkraftwerk ist in wenigen Minuten aufgebaut und wandelt die Energie der Sonne in nutzbaren Strom um.

Mach dich unabhängig von teuren Stromanbietern Erzeuge deinen eigenen grünen Strom in Zukunft selbst. Lass die Sonne deine Energierechnung bezahlen. Egal ob auf dem Dach, im Garten oder am Balkon. Dein Balkonkraftwerk ist in wenigen Minuten aufgebaut und wandelt die Energie der Sonne in nutzbaren Strom um.

Außer­dem: Unser Wartungsservice

Die Son­ne lie­fert kos­ten­los Ener­gie – aber nur, wenn Dei­ne Solar­an­la­ge auch zuver­läs­sig und effi­zi­ent arbei­tet. Genau hier setzt unser pro­fes­sio­nel­ler War­tungs­ser­vice für Pho­to­vol­ta­ik- und Bal­kon­kraft­an­la­gen an. Als regio­na­ler Fach­be­trieb bie­ten wir Dir einen Rund­um-Ser­vice, der Dei­ne PV-Anla­ge auf Höchst­leis­tung bringt – sicher, sau­ber und nach­hal­tig. Ent­de­cke unse­ren War­tungs­ser­vice für PV Solar­an­la­gen und Balkonkraftwerke.

➡️ Rei­ni­gung und Ver­sie­ge­lung der PV-Module:

Wir befrei­en Dei­ne Modu­le von sämt­li­chem Schmutz – pro­fes­sio­nell, rück­stands­los und scho­nend. Anschlie­ßend ver­sie­geln wir die Ober­flä­chen mit einer inno­va­ti­ven Nano­be­schich­tung, die Schmutz und Was­ser abper­len lässt. Das Ergeb­nis? Mehr Ertrag, weni­ger Rei­ni­gungs­auf­wand und ein Schutz­schild gegen Umwelteinflüsse.

Vor­teil für Dich:
Eine sau­be­re PV-Anla­ge kann bis zu 30% mehr Leis­tung bringen!

➡️ Tech­ni­sche War­tung & Sicherheitsüberprüfung:

Wir che­cken Dei­ne kom­plet­te Anla­ge auf Herz und Nie­ren: von den elek­tri­schen Anschlüs­sen über den Wech­sel­rich­ter bis hin zur Ein­spei­sung. So erken­nen wir früh­zei­tig mög­li­che Stö­run­gen oder Sicher­heits­ri­si­ken – bevor sie zum Pro­blem werden.

Vor­teil für Dich:
Ver­mei­dung von Aus­fäl­len, län­ge­re Lebens­dau­er der Anla­ge und maxi­ma­le Betriebssicherheit.

➡️ Rei­ni­gung und Ver­sie­ge­lung der PV-Module:

Wir befrei­en Dei­ne Modu­le von sämt­li­chem Schmutz – pro­fes­sio­nell, rück­stands­los und scho­nend. Anschlie­ßend ver­sie­geln wir die Ober­flä­chen mit einer inno­va­ti­ven Nano­be­schich­tung, die Schmutz und Was­ser abper­len lässt. Das Ergeb­nis? Mehr Ertrag, weni­ger Rei­ni­gungs­auf­wand und ein Schutz­schild gegen Umwelteinflüsse.

Vor­teil für Dich:
Eine sau­be­re PV-Anla­ge kann bis zu 30% mehr Leis­tung bringen!

➡️ Tech­ni­sche War­tung & Sicherheitsüberprüfung:

Wir che­cken Dei­ne kom­plet­te Anla­ge auf Herz und Nie­ren: von den elek­tri­schen Anschlüs­sen über den Wech­sel­rich­ter bis hin zur Ein­spei­sung. So erken­nen wir früh­zei­tig mög­li­che Stö­run­gen oder Sicher­heits­ri­si­ken – bevor sie zum Pro­blem werden.

Vor­teil für Dich:
Ver­mei­dung von Aus­fäl­len, län­ge­re Lebens­dau­er der Anla­ge und maxi­ma­le Betriebssicherheit.

Pro­fi­tie­re von unse­rem Full-Service-Paket

TeVi Full-Service Solar

Ent­spann dich und über­lass uns die Arbeit. Unser Full-Ser­vice-Ansatz gibt dir die Sicher­heit, dass dei­ne Solar­an­la­ge per­fekt funk­tio­niert und du dich auf die Vor­tei­le der sau­be­ren Ener­gie­ge­win­nung kon­zen­trie­ren kannst. Wir sind stolz dar­auf, dir die­sen umfas­sen­den Ser­vice zu bie­ten und gemein­sam eine nach­hal­ti­ge umwelt­freund­li­che Zukunft zu gestalten.

💬 Kos­ten­lo­se Vor-Ort-Beratung: 

Wir besu­chen dich per­sön­lich, um dei­ne Bedürf­nis­se vor Ort zu ermit­teln und die bes­te Lösung für dich zu finden.

📊 Indi­vi­du­el­le Anlagenplanung: 

Gemein­sam ent­wi­ckeln wir ein maß­ge­schnei­der­tes Kon­zept, das per­fekt zu dei­nem Zuhau­se und dei­nen Bedürf­nis­sen passt.

📨 Maß­ge­schnei­der­tes Angebot: 

Trans­pa­ren­te Prei­se, die dei­ne Inves­ti­ti­on in eine nach­hal­ti­ge
Zukunft wider­spie­geln.

🚛 Schnel­le Lieferung: 

Wir hal­ten unse­re Lie­fer­zei­ten ein, damit du schnell von dei­ner Solar­an­la­ge pro­fi­tie­ren kannst.

🛠️ Fach­ge­rech­te Mon­ta­ge und Inbetriebnahme: 

Unse­re erfah­re­nen Tech­ni­ker küm­mern sich um die pro­fes­sio­nel­le Instal­la­ti­on und neh­men dei­ne Anla­ge effi­zi­ent in Betrieb.

📱 Anschluss ans Heim-WLAN-Netzwerk

Prü­fe die erzeug­te Ener­gie ganz trans­pa­rent am Han­dy über die App oder auf dei­nem Lap­top. Wir schlie­ßen die Anla­ge an dein Heim-WLAN-Netz­werk an. Kein Zusatz­auf­wand für dich, aber maxi­ma­le Transparenz.

🤝 Kun­den­ser­vice:

Wir ste­hen dir jeder­zeit mit Rat und Tat zur Sei­te, damit dei­ne Solar­an­la­ge rei­bungs­los funk­tio­niert und du das Bes­te dar­aus holst.

🔋 Nach­hal­ti­ge Ener­gie und Kostenersparnis: 

Mit durch­schnitt­lich 65% Eigen­pro­duk­ti­on im Jahr wirst du unab­hän­gi­ger von stei­gen­den Ener­gie­kos­ten und leis­test gleich­zei­tig einen Bei­trag zum Umweltschutz.

So sparst du dank einer Solaranlage:

Die Strom­kos­ten im Blick

Back­ofen Strom­kos­ten pro Jahr

  • Back­ofen EEK A ≈ 2 kWh x täg­lich = 730 *kWh/Jahr

Trock­ner Strom­kos­ten pro Jahr

  • Trock­ner ≈ 0,6 Wasch­zy­klen täg­lich = 506 *kWh/Jahr

Wasch­ma­schi­ne Strom­kos­ten pro Jahr

  • Wasch­ma­schi­ne ≈ 0,6 Wasch­zy­klen täg­lich = 440 *kWh/Jahr

Fern­se­her Strom­kos­ten pro Jahr

  • Fern­se­her ≈ 3 Std. täg­lich = 109 *kWh/Jahr

Kühl­schrank Strom­kos­ten pro Jahr

  • Kühl­schrank EEK A ≈ 240 Wh täg­lich = 88 *kWh/Jahr

Föhn Strom­kos­ten pro Jahr

  • Föhn rund 90 *kWh/Jahr

*(bei einem ange­nom­me­nen Strom­preis von 25,7 Cent pro kWh)

Wie viel kostet eine Mini-PV- oder Balkonkraftanlage?

Die Kosten variieren je nach Hersteller, Leistung und Ausstattung. Unsere Servicetechniker kommen gern zu einer kostenlosen VorOrt Beratung und Bedarfsermittlung zu Dir nach Hause.

Wann hat sich die Anschaffung amortisiert?

Bei angenommenen Anschaffungskosten von 699 Euro für zwei Bifazial-Solarmodule mit einer Leistung von je 430 W und einer durchschnittlichen jährlichen Stromkostenersparnis von ca. 322,19 Euro* durch die Nutzung der eigenen Solaranlage amortisiert sich die Investition bereits nach ca. 2,2 Jahren. Je nach individuellem Stromverbrauch und aktuellen Strompreisen kann diese Zeitspanne variieren, langfristig ergeben sich jedoch deutliche Einsparungen.

Eine innovative Möglichkeit zur Energiegewinnung In unserer Welt wird die Nachhaltigkeit und der Einsatz erneuerbarer Energien immer wichtiger, weshalb auch kleine Energiequellen wie Balkonkraftwerke an Bedeutung gewinnen. Was sind Balkonkraftwerke? Es sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf Balkonen oder Fensterbänken installiert werden können. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und können somit einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Wie funktionieren sie? Die Kraftwerke bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Stecker, der in eine normale Steckdose gesteckt werden kann. Die Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom um. Der Wechselrichter wandelt wiederum den Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher dann ins Stromnetz eingespeist wird. Der so erzeugte Strom kann vom Besitzer des Balkonkraftwerks selbst genutzt, oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Was sind die Vorteile von Balkonkraftwerken? Der größte Vorteil liegt in ihrer Flexibilität bzw. Mobilität. Sie können dadurch auf fast jedem Balkon oder Fensterbrett installiert werden und sind daher auch in Mietwohnungen eine Option. Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise gering. Die kleinen Kraftbündel können auch einen Beitrag zur Netzstabilität leisten. Durch die dezentrale Stromerzeugung wird das Netz entlastet und Überlastungen vermieden. Gibt es auch Nachteile? Natürlich gibt es auch Nachteile. Auf Balkon und Fensterbänken können nur vergleichsweise kleine Mengen an Energie erzeugt werden. Balkonkraftwerke eignen sich daher nicht als alleinige Stromquelle, sondern eher als Ergänzung zur Stromversorgung eines Haushalts. Außerdem sind diese natürlich von der Sonnen­einstrahlung abhängig. Bei schlechtem Wetter, oder nachts, wird kein Strom erzeugt.

Eine innovative Möglichkeit zur Energiegewinnung
In unserer Welt wird die Nachhaltigkeit und der Einsatz erneuerbarer Energien immer wichtiger, weshalb auch kleine Energiequellen wie Balkonkraftwerke an Bedeutung gewinnen.

Was sind Balkonkraftwerke?
Es sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf Balkonen oder Fensterbänken installiert werden können. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und können somit einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.

Wie funktionieren sie?
Die Kraftwerke bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Stecker, der in eine normale Steckdose gesteckt werden kann. Die Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom um. Der Wechsel­richter wandelt wiederum den Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher dann ins Stromnetz eingespeist wird. Der so erzeugte Strom kann vom Besitzer des Balkonkraftwerks selbst genutzt, oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Was sind die Vorteile von Balkonkraftwerken?
Der größte Vorteil liegt in ihrer Flexibilität bzw. Mobilität. Sie können dadurch auf fast jedem Balkon oder Fensterbrett installiert werden und sind daher auch in Mietwohnungen eine Option. Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise gering.

Die kleinen Kraftbündel können auch einen Beitrag zur Netzstabilität leisten. Durch die dezentrale Stromerzeugung wird das Netz entlastet und Überlastungen vermieden.

Gibt es auch Nachteile?
Natürlich gibt es auch Nachteile. Auf Balkon und Fensterbänken können nur vergleichsweise kleine Mengen an Energie erzeugt werden. Balkonkraftwerke eignen sich daher nicht als alleinige Stromquelle, sondern eher als Ergän­zung zur Stromversorgung eines Haushalts. Außerdem sind diese natürlich von der Sonnen­einstrahlung abhängig. Bei schlechtem Wetter, oder nachts, wird kein Strom erzeugt.

Wie viel kos­tet eine Mini-PV- oder Balkonkraftanlage?

Die Kos­ten vari­ie­ren je nach Her­stel­ler, Leis­tung und Aus­stat­tung. Unse­re Ser­vice­tech­ni­ker kom­men gern zu einer kos­ten­lo­sen Vor­Ort Bera­tung und Bedarfs­er­mitt­lung zu Dir nach Hause.

Wann hat sich die Anschaf­fung amortisiert?

Bei ange­nom­me­nen Anschaf­fungs­kos­ten von 699 Euro für zwei Bifa­zi­al-Solar­mo­du­le mit einer Leis­tung von je 430 W und einer durch­schnitt­li­chen jähr­li­chen Strom­kos­ten­er­spar­nis von ca. 322,19 Euro* durch die Nut­zung der eige­nen Solar­an­la­ge amor­ti­siert sich die Inves­ti­ti­on bereits nach ca. 2,2 Jah­ren. Je nach indi­vi­du­el­lem Strom­ver­brauch und aktu­el­len Strom­prei­sen kann die­se Zeit­span­ne vari­ie­ren, lang­fris­tig erge­ben sich jedoch deut­li­che Einsparungen.

Strom-Erspar­nis pro Jahr*

  • dank 2 x 430 W Bifazial-Solarmodulen

Was bringen Solaranlagen für die Umwelt und das Klima?

Laut quarks.de produzieren Solarpanele auch bei nicht optimalen Bedingungen nach ca. 2 Jahren mehr Energie, als diese selbst bei der Herstellung, beim Transport und bei der Entsorgung verursachen. In Deutschland reicht durchschnittlich sogar nur ein Jahr.

Was kann ich sparen?

Mit einer Solaranlage kannst du den Stromverbrauch vieler Haushaltsgeräte decken und so deine Stromrechnung erheblich reduzieren. Sie eignet sich besonders zur Reduzierung der Stromkosten durch Eigenverbrauch. Da Strom immer den geringsten Weg des Wiederstandes geht, wird dein erzeugter Solarstrom zuerst von deinen Elektrogeräten im Haushalt verbraucht. Solltest du mehr Strom benötigen, kommt der restliche Strom weiterhin aus dem öffentlichen Netz.

Eine innovative Möglichkeit zur Energiegewinnung In unserer Welt wird die Nachhaltigkeit und der Einsatz erneuerbarer Energien immer wichtiger, weshalb auch kleine Energiequellen wie Balkonkraftwerke an Bedeutung gewinnen. Was sind Balkonkraftwerke? Es sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf Balkonen oder Fensterbänken installiert werden können. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und können somit einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Wie funktionieren sie? Die Kraftwerke bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Stecker, der in eine normale Steckdose gesteckt werden kann. Die Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom um. Der Wechselrichter wandelt wiederum den Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher dann ins Stromnetz eingespeist wird. Der so erzeugte Strom kann vom Besitzer des Balkonkraftwerks selbst genutzt, oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Was sind die Vorteile von Balkonkraftwerken? Der größte Vorteil liegt in ihrer Flexibilität bzw. Mobilität. Sie können dadurch auf fast jedem Balkon oder Fensterbrett installiert werden und sind daher auch in Mietwohnungen eine Option. Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise gering. Die kleinen Kraftbündel können auch einen Beitrag zur Netzstabilität leisten. Durch die dezentrale Stromerzeugung wird das Netz entlastet und Überlastungen vermieden. Gibt es auch Nachteile? Natürlich gibt es auch Nachteile. Auf Balkon und Fensterbänken können nur vergleichsweise kleine Mengen an Energie erzeugt werden. Balkonkraftwerke eignen sich daher nicht als alleinige Stromquelle, sondern eher als Ergänzung zur Stromversorgung eines Haushalts. Außerdem sind diese natürlich von der Sonnen­einstrahlung abhängig. Bei schlechtem Wetter, oder nachts, wird kein Strom erzeugt.

Eine innovative Möglichkeit zur Energiegewinnung
In unserer Welt wird die Nachhaltigkeit und der Einsatz erneuerbarer Energien immer wichtiger, weshalb auch kleine Energiequellen wie Balkonkraftwerke an Bedeutung gewinnen.

Was sind Balkonkraftwerke?
Es sind kleine Photovoltaikanlagen, die auf Balkonen oder Fensterbänken installiert werden können. Sie wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um und können somit einen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.

Wie funktionieren sie?
Die Kraftwerke bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Stecker, der in eine normale Steckdose gesteckt werden kann. Die Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in Gleichstrom um. Der Wechsel­richter wandelt wiederum den Gleichstrom in Wechselstrom um, welcher dann ins Stromnetz eingespeist wird. Der so erzeugte Strom kann vom Besitzer des Balkonkraftwerks selbst genutzt, oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Was sind die Vorteile von Balkonkraftwerken?
Der größte Vorteil liegt in ihrer Flexibilität bzw. Mobilität. Sie können dadurch auf fast jedem Balkon oder Fensterbrett installiert werden und sind daher auch in Mietwohnungen eine Option. Die Anschaffungskosten sind vergleichsweise gering.

Die kleinen Kraftbündel können auch einen Beitrag zur Netzstabilität leisten. Durch die dezentrale Stromerzeugung wird das Netz entlastet und Überlastungen vermieden.

Gibt es auch Nachteile?
Natürlich gibt es auch Nachteile. Auf Balkon und Fensterbänken können nur vergleichsweise kleine Mengen an Energie erzeugt werden. Balkonkraftwerke eignen sich daher nicht als alleinige Stromquelle, sondern eher als Ergän­zung zur Stromversorgung eines Haushalts. Außerdem sind diese natürlich von der Sonnen­einstrahlung abhängig. Bei schlechtem Wetter, oder nachts, wird kein Strom erzeugt.

Was brin­gen Solar­an­la­gen für die Umwelt und das Klima?

Laut quarks.de pro­du­zie­ren Solar­pa­nele auch bei nicht opti­ma­len Bedin­gun­gen nach ca. 2 Jah­ren mehr Ener­gie, als die­se selbst bei der Her­stel­lung, beim Trans­port und bei der Ent­sor­gung ver­ur­sa­chen. In Deutsch­land reicht durch­schnitt­lich sogar nur ein Jahr.

Was kann ich sparen?

Mit einer Solar­an­la­ge kannst du den Strom­ver­brauch vie­ler Haus­halts­ge­rä­te decken und so dei­ne Strom­rech­nung erheb­lich redu­zie­ren. Sie eig­net sich beson­ders zur Redu­zie­rung der Strom­kos­ten durch Eigen­ver­brauch. Da Strom immer den gerings­ten Weg des Wie­der­stan­des geht, wird dein erzeug­ter Solar­strom zuerst von dei­nen Elek­tro­ge­rä­ten im Haus­halt ver­braucht. Soll­test du mehr Strom benö­ti­gen, kommt der rest­li­che Strom wei­ter­hin aus dem öffent­li­chen Netz.

Spei­cher­mo­du­le für maxi­ma­le Unabhängigkeit

Mehr raus­ho­len aus dei­ner Solar­an­la­ge – mit dem pas­sen­den Stromspeicher

Mit einem Strom­spei­cher machst du dei­ne Solar­an­la­ge noch effi­zi­en­ter: Statt über­schüs­si­gen Strom ins Netz ein­zu­spei­sen, kannst du ihn ein­fach selbst nut­zen – genau dann, wenn du ihn brauchst. So erhöhst du dei­nen Eigen­ver­brauch deut­lich und wirst unab­hän­gi­ger von stei­gen­den Strompreisen.

Ein beson­ders fle­xi­bles Sys­tem aus unse­rem Sor­ti­ment ist der Mars­tek VENUS Ener­gy­cu­be – ein AC-gekop­pel­tes Ener­gie­spei­cher­sys­tem, das sich auch nach­träg­lich zu bestehen­den Solar­an­la­gen hin­zu­fü­gen lässt. Es passt sich dei­nem Bedarf an, ist modu­lar erwei­ter­bar und über­zeugt durch eine zuver­läs­si­ge Lithi­um-Eisen­phos­phat-Tech­no­lo­gie (LiFe­PO₄).

Dei­ne Vor­tei­le im Überblick:

✔️ Mehr Unab­hän­gig­keit vom Stromnetz

✔️ Eigen­ver­brauch opti­mie­ren & Kos­ten senken

✔️ Strom auch abends oder bei schlech­tem Wet­ter nutzen

✔️ Nach­rüst­bar & fle­xi­bel skalierbar

✔️ Zukunfts­si­che­re Tech­nik mit hoher Lebensdauer

Du bist dir noch unsi­cher, ob ein Strom­spei­cher für dich Sinn macht? Sprich direkt mit unse­ren Exper­ten in dei­ner Filia­le. Wir bera­ten dich gern kos­ten­los und unver­bind­lich zur pas­sen­den Spei­cher­lö­sung für dein Zuhause.

Mehr raus­ho­len aus dei­ner Solar­an­la­ge – mit dem pas­sen­den Stromspeicher

Mit einem Strom­spei­cher machst du dei­ne Solar­an­la­ge noch effi­zi­en­ter: Statt über­schüs­si­gen Strom ins Netz ein­zu­spei­sen, kannst du ihn ein­fach selbst nut­zen – genau dann, wenn du ihn brauchst. So erhöhst du dei­nen Eigen­ver­brauch deut­lich und wirst unab­hän­gi­ger von stei­gen­den Strompreisen.

Ein beson­ders fle­xi­bles Sys­tem aus unse­rem Sor­ti­ment ist der Mars­tek VENUS Ener­gy­cu­be – ein AC-gekop­pel­tes Ener­gie­spei­cher­sys­tem, das sich auch nach­träg­lich zu bestehen­den Solar­an­la­gen hin­zu­fü­gen lässt. Es passt sich dei­nem Bedarf an, ist modu­lar erwei­ter­bar und über­zeugt durch eine zuver­läs­si­ge Lithi­um-Eisen­phos­phat-Tech­no­lo­gie (LiFe­PO₄).

Dei­ne Vor­tei­le im Überblick:

✔️ Mehr Unab­hän­gig­keit vom Stromnetz

✔️ Eigen­ver­brauch opti­mie­ren & Kos­ten senken

✔️ Strom auch abends oder bei schlech­tem Wet­ter nutzen

✔️ Nach­rüst­bar & fle­xi­bel skalierbar

✔️ Zukunfts­si­che­re Tech­nik mit hoher Lebensdauer

Du bist dir noch unsi­cher, ob ein Strom­spei­cher für dich Sinn macht? Sprich direkt mit unse­ren Exper­ten in dei­ner Filia­le. Wir bera­ten dich gern kos­ten­los und unver­bind­lich zur pas­sen­den Spei­cher­lö­sung für dein Zuhause.

Was musst du über Solar­an­la­gen wissen?

Was sind die Vor­tei­le einer Solaranlage?

Eine Solar­an­la­ge bie­tet zahl­rei­che Vor­tei­le, dar­un­ter die Redu­zie­rung der Strom­kos­ten, die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien, die Ver­rin­ge­rung des CO2-Aus­sto­ßes und die Mög­lich­keit, über­schüs­si­gen Strom ins Netz einzuspeisen.

Was ist eine Mini-PV-Anlage?

Eine Mini-PV-Anla­ge ist eine klei­ne­re Ver­si­on einer her­kömm­li­chen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, die typi­scher­wei­se aus ein oder zwei Modu­len besteht. Sie ist ide­al für den Ein­satz auf Bal­ko­nen, Ter­ras­sen oder in klei­nen Gärten.

Wie unter­schei­det sich eine Bal­kon­kraft­an­la­ge von einer nor­ma­len Photovoltaikanlage?

Eine Bal­kon­kraft­an­la­ge ist eine kom­pak­te, oft plug-and-play Lösung, die spe­zi­ell für den Ein­satz auf Bal­ko­nen oder klei­nen Flä­chen ent­wi­ckelt wur­de. Sie kann direkt in eine Steck­do­se ein­ge­steckt wer­den und erfor­dert kei­ne auf­wen­di­ge Instal­la­ti­on oder Anmel­dung beim Netzbetreiber.

Wie funk­tio­niert eine Photovoltaikanlage?

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen wan­deln Son­nen­licht direkt in elek­tri­sche Ener­gie um. Solar­zel­len aus Halb­lei­ter­ma­te­ria­li­en wie Sili­zi­um absor­bie­ren Licht, erzeu­gen einen elek­tri­schen Strom und spei­sen die­sen in das Strom­netz oder ein Spei­cher­sys­tem ein.

Wie schlie­ße ich die Anla­ge ans Strom­netz an?

Du musst das Kraft­werk online im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter regis­trie­ren. Die­se Anmel­dung ist in weni­gen Minu­ten erle­digt. Wir bera­ten Dich gern. Der Strom aus dei­nem Bal­kon­kraft­werk kann direkt in eine haus­halts­üb­li­che Steck­do­se ein­ge­speist wer­den. Ein­fach Aus­pa­cken, Ein­ste­cken und direkt profitieren. 

Wel­che recht­li­chen Vor­schrif­ten muss ich bei der Instal­la­ti­on einer Bal­kon­kraft­an­la­ge beachten?

In Deutsch­land müs­sen Bal­kon­kraft­an­la­gen im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter ein­ge­tra­gen wer­den. Zudem soll­te die Anla­ge den gel­ten­den Nor­men und Sicher­heits­stan­dards ent­spre­chen. Für Anla­gen bis 800 Watt gilt aktu­ell ein ver­ein­fach­tes Ver­fah­ren bei der Anmeldung.

Was gibt es bei der Pla­nung zu beachten?

Was muss ich bei der Stand­ort­wahl berücksichtigen?

Die Aus­wahl des rich­ti­gen Stand­orts ist ent­schei­dend für die Effi­zi­enz dei­nes Bal­kon­kraft­werks oder dei­ner Mini-PV-Anla­ge. Idea­ler­wei­se soll­te der Stand­ort nach Süden aus­ge­rich­tet sein, um maxi­ma­le Son­nen­ein­strah­lung zu erhal­ten. Ein schat­ten­frei­er Bereich ist eben­falls wich­tig, da Schat­ten die Ener­gie­er­zeu­gung erheb­lich redu­zie­ren kann. Unser Vor-Ort Bera­tungs­ser­vice hilft dir ger­ne wei­ter, um den bes­ten Stand­ort für dei­ne Solar­an­la­ge zu fin­den und opti­ma­le Ergeb­nis­se zu erzielen.

Die Aus­wahl der Solarmodule:

Hoch­wer­ti­ge Solar­mo­du­le sind der Schlüs­sel zu einer effi­zi­en­ten Ener­gie­er­zeu­gung. Ach­te auf ange­mes­se­ne Leis­tung und Qua­li­tät der Module. 

Wel­che Befes­ti­gungs­sys­te­me gibt es?

Es gibt ver­schie­de­ne Arten von Befes­ti­gungs­sys­te­men für die­se Anla­gen, dar­un­ter Klemm­vor­rich­tun­gen, Rah­men oder Stän­der. Wäh­le ein Sys­tem, das sicher ange­bracht wer­den kann und gleich­zei­tig ein­fach zu instal­lie­ren ist. Die Modu­le soll­ten in einem opti­ma­len Nei­gungs­win­kel posi­tio­niert sein, um die Son­nen­ein­strah­lung zu maxi­mie­ren. Unse­re Fach­be­ra­ter fin­den die bes­te Lösung für dei­ne Bedürf­nis­se. Auch hier pro­fi­tierst du von unse­rer Vor­Ort Beratung.

Was bringt mir ein Speicher?

Mit unse­ren Spei­cher­mo­du­len kannst du den tags­über erzeug­ten Strom spei­chern und bei Bedarf, ins­be­son­de­re nachts oder an bewölk­ten Tagen, nut­zen. Dies maxi­miert dei­ne Unab­hän­gig­keit vom öffent­li­chen Strom­netz und erhöht die Effi­zi­enz dei­ner Solar­an­la­ge. Ein Spei­cher­mo­dul hilft dir, Ener­gie­kos­ten wei­ter zu sen­ken, indem es den Eigen­ver­brauch erhöht und weni­ger Strom aus dem Netz bezo­gen wer­den muss. Zudem bie­tet es eine zuver­läs­si­ge Not­strom­ver­sor­gung bei Strom­aus­fäl­len und trägt aktiv zum Umwelt­schutz bei, indem es den Ein­satz fos­si­ler Brenn­stof­fe reduziert.

FAQ: Wir beant­wor­ten Tech­ni­sche und prak­ti­sche Fragen

Was bedeu­tet Bifazial?

Bifa­zia­le Solar­mo­du­le sind inno­va­ti­ve Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le, die Son­nen­licht auf bei­den Sei­ten – Vor­der- und Rück­sei­te – ein­fan­gen und in elek­tri­sche Ener­gie umwan­deln kön­nen. Die­se Tech­no­lo­gie ermög­licht es, nicht nur direk­tes Son­nen­licht zu nut­zen, son­dern auch das reflek­tier­te Licht von Ober­flä­chen wie dem Boden, Was­ser oder Gebäu­de­fas­sa­den. Dadurch kön­nen bifa­zia­le Modu­le mehr Strom erzeu­gen als her­kömm­li­che, ein­sei­tig akti­ve Solar­mo­du­le, was ihre Effi­zi­enz und Ertrags­leis­tung erhöht.

Wie viel Ener­gie kann ich mit einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge erzeugen?

Die Ener­gie­pro­duk­ti­on hängt von der Grö­ße der Anla­ge, der Aus­rich­tung und Nei­gung der Solar­mo­du­le, dem Stand­ort sowie den loka­len Wet­ter­be­din­gun­gen ab. Im Durch­schnitt kann eine 10 kWp-Anla­ge in Deutsch­land etwa 9.000 bis 11.000 kWh pro Jahr erzeugen. 

Wie viel Platz benö­ti­ge ich für eine Photovoltaikanlage?

Der Platz­be­darf hängt von der Leis­tung der Anla­ge ab. Eine PV-Anla­ge benö­tigt etwa 6–7 m² pro kWp. Eine 5 kWp-Anla­ge wür­de somit etwa 30–35 m² Dach­flä­che benötigen.

Wie lan­ge dau­ert die Instal­la­ti­on einer Solaranlage?

Die Instal­la­ti­ons­dau­er vari­iert je nach Grö­ße und Kom­ple­xi­tät der Anla­ge. In der Regel dau­ert die Instal­la­ti­on einer pri­va­ten Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge etwa 1 bis 3 Tage, dein Bal­kon­kraft­werk ist hin­ge­gen in weni­gen Stun­den betriebsbereit. 

Wie lan­ge hält eine Photovoltaikanlage?

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen haben in der Regel eine Lebens­dau­er von 25–30 Jah­ren. Die meis­ten Her­stel­ler gewäh­ren eine Leis­tungs­ga­ran­tie von min­des­tens 20 Jahren.

Was pas­siert bei schlech­tem Wet­ter oder im Winter?

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen erzeu­gen auch bei bewölk­tem Wet­ter Strom, jedoch in gerin­ge­rer Men­ge. Im Win­ter, wenn die Son­nen­ein­strah­lung gerin­ger ist, sinkt die Ener­gie­pro­duk­ti­on eben­falls. Ein Strom­spei­cher kann hel­fen, Über­schüs­se aus son­ni­gen Tagen zu nutzen.

Benö­ti­ge ich eine Bau­ge­neh­mi­gung für die Instal­la­ti­on einer Solaranlage?

In den meis­ten Fäl­len ist für pri­va­te Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen kei­ne Bau­ge­neh­mi­gung erfor­der­lich. Aus­nah­men kön­nen denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de oder spe­zi­el­le regio­na­le Vor­schrif­ten sein. Es ist rat­sam, sich vor­ab bei der zustän­di­gen Bau­be­hör­de zu informieren.

Was ist ein Wechselrichter?

Ein Wech­sel­rich­ter wan­delt den von den Solar­mo­du­len erzeug­ten Gleich­strom in den für den Haus­halts­ge­brauch benö­tig­ten Wech­sel­strom um. Wäh­le einen qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Wech­sel­rich­ter, der zur Grö­ße dei­ner Anla­ge passt. Die Ver­ka­be­lung soll­te sorg­fäl­tig ver­legt wer­den, um Ver­lus­te zu mini­mie­ren und die Sicher­heit zu gewährleisten.

gelbes Icon Ausrufezeichen

War­um bifa­zia­le Solarmodule

Hoch­ef­fi­zi­en­te Mono­kris­tal­li­ne Solar­mo­du­le:
Auf­grund sei­ner bifa­zia­len Tech­no­lo­gie ist es von 15% bis 30% effi­zi­en­ter als ande­re PV-Module.

Hohe Ener­gie­aus­beu­te in hei­ßen Kli­ma­zo­nen:
Gerin­ger Tem­pe­ra­tur koef­fi­zi­ent ‑0,30 %/°C (ande­re N‑Typ-Pro­du­zen­ten bie­ten ‑0,3 %/°C) ermög­licht höhe­re Ener­gie­er­trä­ge, beson­ders in hei­ßen Klimazonen.

Uner­bitt­lich gegen Natur­ge­wal­ten:
Trotzt star­ken Win­den (2400 Pa) und Schnee­las­ten (5400 Pa) standhaft

Halt­bar­keit auf höchs­tem Niveau:
Bifa­zia­le Zel­len sind wider­stands­fä­hi­ger und bie­ten bes­se­ren Schutz bei Stür­men oder schlech­tem Wet­ter, da beid­sei­tig Glas ver­wen­det wird.

Zukunfts­wei­sen­de Pho­to­vol­ta­ik:
TÜV-zer­ti­fi­zier­te und PID-resis­ten­te Solar­mo­du­le – Maxi­ma­le Effi­zi­enz garantiert!

Höchs­te Leis­tung auf weni­ger Raum:
Da bei­de Sei­ten Strom erzeu­gen, wer­den weni­ger Panels benö­tigt, was ins­ge­samt weni­ger Platz beansprucht.

Inves­ti­ti­ons­si­cher­heit für Jahr­zehn­te:
15 Jah­re Pro­dukt­ga­ran­tie und unschlag­ba­re 30-jäh­ri­ge Leis­tungs­ga­ran­tie
(87,4% Leis­tungs­ga­ran­tie).

Hoch­ef­fi­zi­en­te Mono­kris­tal­li­ne Solar­mo­du­le:
Auf­grund sei­ner bifa­zia­len Tech­no­lo­gie ist es von 15% bis 30% effi­zi­en­ter als ande­re PV-Module.

Hohe Ener­gie­aus­beu­te in hei­ßen Kli­ma­zo­nen:
Gerin­ger Tem­pe­ra­tur koef­fi­zi­ent ‑0,30 %/°C (ande­re N‑Typ-Pro­du­zen­ten bie­ten ‑0,3 %/°C) ermög­licht höhe­re Ener­gie­er­trä­ge, beson­ders in hei­ßen Klimazonen.

Uner­bitt­lich gegen Natur­ge­wal­ten:
Trotzt star­ken Win­den (2400 Pa) und Schnee­las­ten (5400 Pa) standhaft

Halt­bar­keit auf höchs­tem Niveau:
Bifa­zia­le Zel­len sind wider­stands­fä­hi­ger und bie­ten bes­se­ren Schutz bei Stür­men oder schlech­tem Wet­ter, da beid­sei­tig Glas ver­wen­det wird.

Zukunfts­wei­sen­de Pho­to­vol­ta­ik:
TÜV-zer­ti­fi­zier­te und PID-resis­ten­te Solar­mo­du­le – Maxi­ma­le Effi­zi­enz garantiert!

Höchs­te Leis­tung auf weni­ger Raum:
Da bei­de Sei­ten Strom erzeu­gen, wer­den weni­ger Panels benö­tigt, was ins­ge­samt weni­ger Platz beansprucht.

Inves­ti­ti­ons­si­cher­heit für Jahr­zehn­te:
15 Jah­re Pro­dukt­ga­ran­tie und unschlag­ba­re 30-jäh­ri­ge Leis­tungs­ga­ran­tie
(87,4% Leis­tungs­ga­ran­tie).

Unse­re Exper­ten bera­ten dich gerne.

jetzt Ter­min ver­ein­ba­ren! Kos­ten­los bera­ten lassen!

Ger­ne auch vor Ort bei Dir zu Hause.

Mann mit Kalender und Uhr zur Terminvereinbarung

Ver­ein­ba­re jetzt kos­ten­los und unver­bind­lich einen Bera­tungs­ter­min, ger­ne auch vor Ort bei Dir zu Hause.

Unser Team steht dir jeder­zeit zur Ver­fü­gung, um dei­ne Fra­gen zu beant­wor­ten und dir bei der Ent­schei­dungs­fin­dung zu helfen.

Hin­ter­las­se uns hier ein paar Infos und wir mel­den uns bei dir.:

1 + 15 =

Notizzettel

Nürn­berg

Thomas Meier

Tho­mas Meier

Lei­tung Ser­vice Nürnberg

0911 365 08 88

Neuöt­ting

Armin Scholz

Armin Scholz

Pla­nung & Projektierung

08671 99 44–24

Neu­markt

Franz Obermeier

Franz Ober­mei­er

Pla­nung & Projektierung

09181 40 54–31

Deg­gen­dorf

Ansprechpartner ohne Bild

Bera­tungs­ser­vice

Pho­to­vol­ta­ik- & Balkonkraftanlagen

0991 3889–124

Pas­sau

Ansprechpartner ohne Bild

Bera­tungs­ser­vice

Pho­to­vol­ta­ik- & Balkonkraftanlagen

0851 95962–70

Schwa­bach

Andrei Florin Linca

And­rei Flo­rin Linca

Pla­nung & Projektierung

09122 8770–11

0151 442 989 33

Lands­hut

Martin Rußwurm

Mar­tin Rußwurm

Pla­nung & Projektierung

0871 430751–16

0151 186 819 45

Belieb­te Beiträge

zum The­ma Energiesparen

Tipps

von Omi

Prak­ti­sche Tipps für dei­ne Solaranlage:

Sau­ber halten

Hal­te die Solar­mo­du­le sau­ber, um eine best­mög­li­che
Son­nen­ein­strah­lung zu gewährleisten.

Über­wa­chung

Über­wa­che regel­mä­ßig die Leis­tung dei­ner Anla­ge, um mög­li­che Pro­ble­me früh­zei­tig zu erkennen.

Gerä­te­nut­zung planen

Nut­ze ener­gie­in­ten­si­ve Gerä­te wie Wasch­ma­schi­nen wäh­rend der stärks­ten Son­nen­ein­strah­lung, um den Eigen­ver­brauch zu erhöhen.

Nut­ze alle ver­füg­ba­ren Vorteile

Berück­sich­ti­ge recht­li­che und steu­er­li­che Aspek­te der Ener­gie­er­zeu­gung, um alle ver­füg­ba­ren Vor­tei­le zu nutzen.

Bleib auf dem Laufenden

Die Zeit des Ener­gie­wan­dels steht unter stän­dig neu­en Her­aus­for­de­run­gen und Aktua­li­sie­run­gen. Hal­te dich stets auf dem Lau­fen­den über Neue­run­gen, Geset­ze und Fördermittel.

Erde
Wäscheleine
Waschmaschine
Oma Helga

Prak­ti­sches Zube­hör bei uns im Markt

Kostenlose Beratung zu Balkonkraftwerke & Co
Bal­kon­kraft­wer­ke Full-Service

Wir bera­ten Dich gerne

Unse­re Balkonkraftwerke

Unsere Balkonkraftwerke sind Mehrwertsteuerbefreit, schnell und einfach montiert, TÜV zertifiziert, hoch
effizient und besitzen 10 Jahre Garantie auf den Wechselrichter! Der umgewandelte Wechselstrom aus deinem Balkonkraftwerk kann direkt in eine haushaltsübliche Steckdose eingespeist werden. Da Strom immer den geringsten Widerstand wählt, wird dein erzeugter Solarstrom zuerst von deinen Elektrogeräten im Haushalt verbraucht. Solltest du mehr Strom benötigen, kommt der restliche Strom weiterhin aus dem öffentlichen Netz. Good to know: Aktuell muss eine Balkonkraftanlage zwar angemeldet, aber nicht genehmigt werden. Wusstest Du: Auch als Mieter darfst du ein Balkonkraftwerk nutzen. Möchtest du es am Balkongeländer befestigen, solltest du dir jedoch die Erlaubnis deines Vermieters einholen.

Unsere Balkonkraftwerke sind Mehrwertsteuerbefreit, schnell und einfach montiert, TÜV zertifiziert, hoch effizient und besitzen 25 Jahre Garantie! Der umgewandelte Wechselstrom aus deinem Balkonkraftwerk kann direkt in eine haushaltsübliche Steckdose eingespeist werden. Da Strom immer den geringsten Widerstand wählt, wird dein erzeugter Solarstrom zuerst von deinen Elektrogeräten im Haushalt verbraucht. Solltest du mehr Strom benötigen, kommt der restliche Strom weiterhin aus dem öffentlichen Netz. Good to know: Aktuell muss eine Balkonkraftanlage zwar angemeldet, aber nicht genehmigt werden. Wusstest Du: Auch als Mieter darfst du ein Balkonkraftwerk nutzen. Möchtest du es am Balkongeländer befestigen, solltest du dir jedoch die Erlaubnis deines Vermieters einholen.

Unsere Balkonkraftwerke sind Mehrwertsteuer­befreit, schnell und einfach montiert, TÜV zertifiziert, hoch effizient und besitzen 25 Jahre Garantie! Der umgewandelte Wechselstrom aus deinem Balkonkraftwerk kann direkt in eine haushaltsübliche Steckdose eingespeist werden. Da Strom immer den geringsten Widerstand wählt, wird dein erzeugter Solarstrom zuerst von deinen Elektrogeräten im Haushalt verbraucht. Solltest du mehr Strom benötigen, kommt der restliche Strom weiterhin aus dem öffentlichen Netz. Good to know: Aktuell muss eine Balkonkraftanlage zwar angemeldet, aber nicht genehmigt werden. Wusstest Du: Auch als Mieter darfst du ein Balkonkraftwerk nutzen. Möchtest du es am Balkongeländer befestigen, solltest du dir jedoch die Erlaubnis deines Vermieters einholen.
Solaranlagen und Zubehör aus der Werbung
Anla­gen und Zube­hör vom Experten

Schau mal auf unse­rer Seite.

Ange­bo­te entdecken

Mit der richtigen Ausrüstung und dem passenden Zubehör kannst du die Leistung deines Balkonkraftwerks optimieren und eine effiziente Energieerzeugung sicherstellen. Z.B. ist ein hochwertiger Wechselrichter entscheidend, um den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in verwendbaren Wechselstrom umzuwandeln. Verlege die Verkabelung sorgfältig, um Verluste zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Ein Energiemesser ermöglicht es dir, die Leistung deines Balkonkraftwerks zu überwachen. Dadurch kannst du den Ertrag überprüfen, mögliche Probleme erkennen und die Effizienz im Auge behalten. Bei uns im Laden findest Du Zubehör für Balkonkraftwerke, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deiner Anlage herausholen kannst.

Mit der richtigen Ausrüstung und dem passenden Zubehör kannst du die Leistung deines Balkonkraftwerks optimieren und eine effiziente Energieerzeugung sicherstellen. Z.B. ist ein hochwertiger Wechselrichter entscheidend, um den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in verwendbaren Wechselstrom umzuwandeln. Verlege die Verkabelung sorgfältig, um Verluste zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Ein Energiemesser ermöglicht es dir, die Leistung deines Balkonkraftwerks zu überwachen. Dadurch kannst du den Ertrag überprüfen, mögliche Probleme erkennen und die Effizienz im Auge behalten. In unserem Shop findest Du Zubehör für Balkonkraftwerke, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deiner Anlage herausholen kannst.

Mit der richtigen Ausrüstung und dem passenden Zubehör kannst du die Leistung deines Balkonkraftwerks optimieren und eine effiziente Energieerzeugung sicherstellen. Z.B. ist ein hochwertiger Wechselrichter entscheidend, um den von den Solarmodulen erzeugten Gleich­strom in verwendbaren Wechselstrom umzu­wandeln. Verlege die Verkabelung sorgfältig, um Verluste zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Ein Energiemesser ermöglicht es dir, die Leistung deines Balkonkraftwerks zu überwachen. Dadurch kannst du den Ertrag überprüfen, mögliche Probleme erkennen und die Effizienz im Auge behalten. In unserem Shop findest Du Zubehör für Balkonkraftwerke, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deiner Anlage herausholen kannst.

Equipment für unterwegs
Prak­ti­sche Helferlein

fle­xi­bel einsetzbar

Equip­ment für unterwegs

Mobiles Solarzubehör eignet sich ideal für Campingausflüge oder Aktivitäten im Freien, fernab von Steckdosen und anderen Stromquellen. Mobile Solarpanels lassen sich einfach aufklappen, aufstellen und zur Sonneneinstrahlung ausrichten. Eine flexible und umweltfreundliche Lösung zum Laden. In Kombination mit einer mobilen Powerstation kannst du hier problemlos diverse Leuchten, deine Musik oder auch einen Minikühlschrank anschließen und laufen lassen. Dass sich Handys und Laptops laden lassen, versteht sich von selbst. Außerdem machen mobile Lösungen alle, die sich keine Gedanken um mögliche Stromausfälle machen wollen, ein kleines Stück unabhängiger.

Mit den Solarmodulen und Speicherlösungen von ENERGYBOOSTER bist du auch unterwegs unabhängig. Ideal für Campingausflüge oder Aktivitäten im Freien, fernab von Steckdosen und anderen Stromquellen. Mobile Solarpanels lassen sich einfach aufklappen, aufstellen und zur Sonneneinstrahlung ausrichten. Eine flexible und umweltfreundliche Lösung zum Laden. In Kombination mit einer mobilen Powerstation kannst du hier problemlos diverse Leuchten, deine Musik oder auch einen Minikühlschrank anschließen und laufen lassen. Dass sich Handys und Laptops laden lassen, versteht sich von selbst. Außerdem machen mobile Lö­sungen alle, die sich keine Gedanken um mögliche Stromausfälle machen wollen, ein kleines Stück unabhängiger.

Bes­ter Service

von ech­ten Experten