...
expert TeVi Blog

SMARTE FITNESS gadgets

Die Gesund­heit im Blick behalten

Smar­te Fit­ness Gadgets

Fit­ness­tra­cker & Smartwatch

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

Smar­te Fit­ness Gadgets

Fit­ness­tra­cker & Smartwatch

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

Unse­re Experten

ken­nen die Vor­zü­ge von smar­ten Geräten

Die smar­te Revo­lu­ti­on für einen gesün­de­ren Lebens­stil 
Die Welt des Fit­ness­trai­nings hat sich um smar­te Gesund­heits­ge­rä­te wie Fit­ness-Tra­cker, Smart­wat­ches und eine Viel­zahl wei­te­rer inno­va­ti­ver Gad­gets erwei­tert. Die­se intel­li­gen­ten Beglei­ter bie­ten nicht nur Ein­bli­cke in dei­ne Akti­vi­tä­ten und Gesund­heits­da­ten, son­dern unter­stüt­zen dich auf viel­fäl­ti­ge Wei­se. Apple Gerä­te ver­fü­gen sogar über Sen­so­ren, die Stür­ze und Unfäl­le erken­nen und einen Not­ruf abset­zen kön­nen und der Trend sieht kein Ende. Mess­da­ten wer­den immer genau­er, auch mit dem Ein­tritt von KI-basier­ter Tech­no­lo­gie wird die Nutz­bar­keit der Daten für das eige­ne Wohl­be­fin­den immer ver­ständ­li­cher auf­ge­zeigt. Es wird wohl nicht­mehr lan­ge dau­ern, bis sich die­se Daten auch für medi­zi­ni­sche Dia­gno­sen eig­nen werden. 

Neben mobi­len Fit­ness-Tra­ckern und Smart­wat­ches gibt es auch nütz­li­che Gad­gets für zu Hau­se. Zum Bei­spiel smar­te Dia­gno­se­waa­gen, die nicht nur dein Gewicht mes­sen, son­dern auch dei­ne Kör­per­zu­sam­men­set­zung ana­ly­sie­ren. Die­se Ergeb­nis­se las­sen sich wie­der­um in Apps spei­chern und zum Teil direkt auf dei­ner Fit­ness- oder Smart­watch abru­fen. Auch Blut­druck­mess­ge­rä­te mit App-Aus­wer­tung hel­fen dabei, den Blut­druck im Blick zu behal­ten. Wer sich das Auf­ste­hen am Mor­gen erleich­tern möch­te, kann sich von einem intel­li­gen­ten Wecker aus dem Bett holen las­sen. Die­se ana­ly­sie­ren den Schlaf und erken­nen Leicht­schlaf­pha­sen für den per­fek­ten Weck­ruf. Auch Licht­we­cker sor­gen für natür­li­ches Ein­schla­fen und sanf­tes Auf­wa­chen via far­bi­ger Simu­la­ti­on von Son­nen­auf- und ‑unter­gang und kön­nen so einen natür­li­che­ren Schlaf-Wach-Rhyth­mus unterstützen. 

Die smar­ten Gesund­heits­gad­gets bie­ten eine umfas­sen­de Echt­zeit­über­wa­chung und ermög­li­chen dir, dei­ne Gesund­heits­da­ten über einen län­ge­re Zeit­raum zu ver­fol­gen. Durch die Inte­gra­ti­on in Apps hel­fen sie dir, dei­ne Gesund­heit bes­ser zu mana­gen und fun­dier­te­re Ent­schei­dun­gen für einen gesün­de­ren Lebens­stil zu treffen.

Daten im Blick: Fit­ness-Tra­cker oder Smartwatch?

Was ist der Unter­schied zwi­schen einem Fit­ness-Tra­cker
und einer Smartwatch?

Der Unter­schied liegt vor allem in der Anwen­dung, den dar­aus resul­tie­ren­den Funk­tio­nen – und dem Design.

Im Gegen­satz zu einer Smart­watch sind die Funk­tio­nen eines Fit­ness-Tra­ckers auf sport­li­che Akti­vi­tä­ten fokus­siert. Dadurch sind sie nicht nur güns­ti­ger, son­dern bie­ten oft auch eine deut­lich län­ge­re Akku­lauf­zeit. Eine Smart­watch hin­ge­gen ist viel­sei­ti­ger. Wenn du mit dei­ner Uhr auch tele­fo­nie­ren, Nach­rich­ten lesen, Musik hören oder Gesund­heits­da­ten umfas­sen­der aus­wer­ten möch­test, ist eine Smart­watch die bes­se­re Wahl.

Ein Fit­ness-Tra­cker ist meist als schlan­kes Arm­band gestal­tet, damit er beim Sport nicht stört. Smart­wat­ches hin­ge­gen ver­fü­gen über grö­ße­re Dis­plays zur bes­se­ren Bedie­nung und punk­ten häu­fig mit einem ele­gan­te­ren, uhren­ähn­li­chen Design.

Smar­te AI-Tech­no­lo­gien in Smart­wat­ches – was steckt dahinter?

Moder­ne Smart­wat­ches ent­wi­ckeln sich zuneh­mend zu digi­ta­len Gesund­heits­as­sis­ten­ten – vor allem durch den Ein­satz künst­li­cher Intel­li­genz (KI). KI hilft dabei, dei­ne Gesund­heits- und Akti­vi­täts­da­ten nicht nur zu erfas­sen, son­dern auch intel­li­gent aus­zu­wer­ten und dir indi­vi­du­el­le Emp­feh­lun­gen zu geben.

Dank KI-Tech­no­lo­gie bie­ten vie­le aktu­el­le Model­le fol­gen­de Funk­tio­nen:
Per­so­na­li­sier­te Schlaf­ana­ly­se: Die Uhr erkennt anhand dei­ner Bewe­gungs­mus­ter und Herz­fre­quenz die ein­zel­nen Schlaf­pha­sen – und schlägt dir auf Basis die­ser Daten kon­kre­te Ver­bes­se­run­gen vor.
Stres­ser­ken­nung & Ent­span­nungs­trai­ning: KI ana­ly­siert, wie dein Kör­per auf All­tags­si­tua­tio­nen reagiert, und bie­tet dir bei erhöh­tem Stress­le­vel geziel­te Atem­übun­gen an.
Herz­ge­sund­heit im Blick: Hoch­ent­wi­ckel­te Sen­so­ren erfas­sen Unre­gel­mä­ßig­kei­ten im Herz­rhyth­mus. Die KI ver­gleicht dei­ne Wer­te mit lang­fris­ti­gen Durch­schnitts­da­ten – und kann so früh­zei­tig auf Risi­ken hin­wei­sen.
Zyklus-Track­ing für Frau­en: KI-gestütz­te Algo­rith­men hel­fen, Mus­ter im Mens­trua­ti­ons­zy­klus zu erken­nen und pro­gnos­ti­zie­ren beson­ders frucht­ba­re oder sen­si­ble Pha­sen.
Fit­ness-Coa­ching in Echt­zeit: KI ana­ly­siert dei­ne bis­he­ri­gen Trai­nings­da­ten und erstellt dir dyna­misch ange­pass­te Work­out-Vor­schlä­ge, abge­stimmt auf dein Leis­tungs­ni­veau und dei­ne Regeneration.

Die Sam­sung Gala­xy Watch 8 ver­fügt sogar über einen Anti­oxi­dan­ti­en-Index. Damit behälst du dei­ne Ernäh­rung im Blick. Lege dei­nen Dau­men auf den ent­spre­chen­den Sen­sor, um den Caro­ti­no­id-Gehalt dei­ner Haut anzei­gen zu las­sen und zu ana­ly­sie­ren, wie gesund dei­ne aktu­el­le Ernäh­rung sowie dein Lebens­stil sind.

Fit­ness-Tra­cker – Der per­fek­te Beglei­ter für Sportler

Was ist eigent­lich ein Fit­ness-Tra­cker? Fit­ness-Tra­cker sind elek­tro­ni­sche Sport-Arm­bän­der, die man beim Sport trägt und die ver­schie­de­ne Daten zu dei­nen Bewe­gun­gen und dei­nem Ener­gie­ver­brauch auf­zeich­nen kön­nen. Ein klas­si­sches Fea­ture eines Fit­ness-Tra­ckers ist bei­spiels­wei­se der inte­grier­te Schritt­zäh­ler. Natür­lich ver­fü­gen sie auch über die klas­si­schen Funk­tio­nen einer Uhr und kön­nen auch als Wecker oder Stopp­uhr ver­wen­det wer­den. Man nennt sie auch ger­ne Fit­ness-Arm­band, Fit­ness-Uhr oder Sport-Uhr. 

Was kann ein Fit­ness-Tra­cker für dich tun?

Ein Fit­ness-Tra­cker ist der per­fek­te Beglei­ter für dei­ne Work­outs. Durch Sen­so­ren und Mess­ge­rä­te zeich­net er dei­ne Bewe­gun­gen auf und ermög­licht eine umfas­sen­de Aus­wer­tung dei­ner sport­li­chen Leis­tung. Mit einem Fit­ness-Arm­band kannst du dei­ne sport­li­chen Zie­le kon­kret mes­sen und vie­le Model­le bie­ten sogar spe­zi­el­le Sport­pro­gram­me, die dich wäh­rend des Trai­nings beglei­ten. Meis­tens kannst du dei­ne Sport-Uhr mit ande­ren Gerä­ten wie dei­nem Smart­phone ver­bin­den und in der ent­spre­chen­den App des Her­stel­lers dei­ne Fort­schrit­te und Ergeb­nis­se detail­liert analysieren.

Wel­che Funk­tio­nen bie­tet ein Fitness-Tracker?

Die Funk­tio­nen eines Fit­ness-Tra­ckers vari­ie­ren je nach Mar­ke und Modell. Oft musst du dein Fit­ness-Arm­band mit dei­nem Smart­phone ver­bin­den und die Her­stel­ler-App öff­nen, um bestimm­te Funk­tio­nen zu nut­zen. Hier sind eini­ge häu­fi­ge Funktionen:

- Schritt­zäh­ler
- Herz­fre­quenz­mes­sung
- Mes­sung der Sau­er­stoff­sät­ti­gung
- Kalo­rien­ver­brauchs­mes­sung
- Schlaf­über­wa­chung
- Stress­ma­nage­ment
- GPS-Ortung
- Anruf-Benach­rich­ti­gun­gen
- Musik­steue­rung
- Kör­per­fett­ana­ly­se
- Uhr­funk­tio­nen (Uhr­zeit, Timer, Stopp­uhr, Wecker)

Optimiere dein Lauftraining:
Die Bedeutung von GPS in deinem Fitnesstracker

Für Laufbegeisterte ist ein Fitnesstracker mit GPS-Funktion unverzichtbar. Es ist der Schlüssel zu präzisen und umfassenden Trainingsdaten. Dank GPS-Ausstattung kannst du dein Handy getrost zu Hause lassen und allein mit deinem Fitnesstracker deine Laufsessions starten. Doch falls dein Fitnesstracker kein eingebautes GPS hat, ist es ratsam, das Smartphone beim Training mitzunehmen. So ergänzt es die fehlenden GPS-Daten und gewährleistet eine ganzheitliche Erfassung deiner sportlichen Aktivitäten.

Mit der GPS-Funktion deines Fitnesstrackers werden nicht nur Strecke und Geschwindigkeit präzise erfasst, sondern auch deine Route verfolgt. Dadurch erhältst du detaillierte Einblicke in dein Training, kannst deine Leistung verbessern und deine Fortschritte genau nachverfolgen. So wird jedes Lauftraining zu einem erfüllenden und messbaren Erlebnis.“

Optimiere dein Lauftraining:
Die Bedeutung von GPS in deinem Fitnesstracker
Für Laufbegeisterte ist ein Fitnesstracker mit GPS-Funktion unverzichtbar. Es ist der Schlüssel zu präzisen und umfassenden Trainingsdaten. Dank GPS-Ausstattung kannst du dein Handy getrost zu Hause lassen und allein mit deinem Fitnesstracker deine Laufsessions starten. Doch falls dein Fitnesstracker kein eingebautes GPS hat, ist es ratsam, das Smartphone beim Training mitzunehmen. So ergänzt es die fehlenden GPS-Daten und gewährleistet eine ganzheitliche Erfassung deiner sportlichen Aktivitäten.

Mit der GPS-Funktion deines Fitnesstrackers werden nicht nur Strecke und Geschwindigkeit präzise erfasst, sondern auch deine Route verfolgt. Dadurch erhältst du detaillierte Einblicke in dein Training, kannst deine Leistung verbessern und deine Fortschritte genau nachverfolgen. So wird jedes Lauftraining zu einem erfüllenden und messbaren Erlebnis.“

GPS

Tipps

von Omi

Prak­ti­sche Ideen für dei­ne Fitness.

Set­ze Zie­le und ver­fol­ge sie:

Nut­ze die Funk­tio­nen dei­ner Gad­gets, um kla­re Fit­ness­zie­le zu set­zen und ver­fol­ge dei­ne Fort­schrit­te rae­gel­mä­ßig in der dazu­ge­hö­ri­gen App.

Nut­ze Erinnerungen: 

Stel­le Erin­ne­run­gen auf dei­nen Gad­gets ein, um dich an regel­mä­ßi­ge Akti­vi­tä­ten, Was­ser­trin­ken oder Pau­sen zu erin­nern und blei­be so kon­se­quent bei dei­nem Plan.

Ana­ly­sie­re dei­ne Daten:

Nut­ze die Ana­ly­se­funk­tio­nen der Apps, um dei­ne Akti­vi­tä­ten, Schlaf­mus­ter und Gesund­heits­da­ten zu über­prü­fen und dar­aus Schlüs­se für dei­ne Fit­ness­zie­le zu ziehen.

Nut­ze Coaching-Optionen: 

Eini­ge Gad­gets bie­ten Coa­ching-Optio­nen an – sei es in Form von Work­outs, Ernäh­rungs­tipps oder per­sön­li­chen Emp­feh­lun­gen. Nut­ze die­se, um dei­ne Fit­ness­zie­le zu optimieren.

Ver­bin­de dich mit anderen:

Nut­ze die Com­mu­ni­ty-Funk­tio­nen der Apps, um dich mit ande­ren Nut­zern aus­zu­tau­schen, Erfah­run­gen zu tei­len und gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung für die Fit­ness­rei­se zu erhalten.

Erde
Schuh Grafik
Waschmaschine
Oma Helga

Dei­ne Smar­ten Gesundheits-Tools

Smarte Diagnosewaagen
Smar­te Waagen

Wir bera­ten Dich gerne

Smar­te Waa­gen zur
Kör­per­ana­ly­se

Die­se Waa­gen nut­zen elek­tri­sche Impul­se, um die Kör­per­zu­sam­men­set­zung zu mes­sen. Sie gehen über das blo­ße Kör­per­ge­wicht hin­aus und erfas­sen Para­me­ter wie Kör­per­fett­an­teil, Mus­kel­mas­se, Was­ser­an­teil und manch­mal auch den Body-Mass-Index (BMI). Ihre Viel­sei­tig­keit ist beson­ders wert­voll, da sie ver­schie­de­ne Gewichts­aspek­te unter­schei­den kön­nen. Kör­per­ana­ly­se­waa­gen mit App-Anbin­dung brin­gen den Kom­fort der digi­ta­len Welt in dein Gesund­heits­ma­nage­ment. Durch Blue­tooth oder WLAN über­tra­gen sie die Mess­ergeb­nis­se direkt auf dein Smart­phone oder Tablet. In spe­zi­el­len Apps kannst du dei­ne Daten detail­liert ana­ly­sie­ren. Eini­ge Model­le ermög­li­chen sogar indi­vi­du­el­le Nut­zer­pro­fi­le und die Ver­fol­gung lang­fris­ti­ger Trends, was eine umfas­sen­de Kon­trol­le über dei­ne Gesund­heit und Fit­ness bietet.

Mixer & mehr
Smar­te Messgeräte

Schau mal auf unse­rer Seite.

Blut­druck­über­wa­chung
via App

Smar­te Blut­druck­mess­ge­rä­te mes­sen nicht nur den Blut­druck, son­dern über­tra­gen die Daten auch direkt auf dein Smart­phone oder Tablet über spe­zi­el­le Gesund­heits-Apps. Die Vor­tei­le die­ser smar­ten Tech­no­lo­gie sind viel­fäl­tig: Die auto­ma­ti­sche Daten­auf­zeich­nung ermög­licht eine prä­zi­se Über­wa­chung dei­nes Blut­drucks über einen län­ge­ren Zeit­raum. Die App ana­ly­siert und spei­chert die Mess­wer­te, was dir und dei­nem Arzt eine bes­se­re Beur­tei­lung dei­ner Gesund­heit ermög­li­chen kann. Die­se fort­schritt­li­chen Blut­druck­mess­ge­rä­te tra­gen dazu bei, dei­ne Gesund­heit effi­zi­en­ter zu über­wa­chen und unter­stüt­zen dich aktiv dabei, dei­ne Gesund­heits­zie­le im Blick zu behalten.

Smarte Wecker
Schlaf­pha­sen Wecker

fin­dest du auch bei uns

Licht­we­cker

fin­dest du auch bei uns

Schlaf­pha­sen und
Licht­we­cker

Vor­bei ist die Zeit, in der sie von ihrem Wecker aus dem Tief­schlaf geris­sen wur­den. Wer sich das Auf­ste­hen am Mor­gen erleich­tern möch­te, kann sich von einem intel­li­gen­ten Wecker aus dem Bett holen las­sen. Spe­zi­el­le Wecker wie zum Bei­spiel der Goog­le Nest Hub 2, der Ama­zon Echo Dot 5. Gene­ra­ti­on oder Smart­wat­ches wie die Apple Watch ana­ly­sie­ren den Schlaf und erken­nen Leicht­schlaf­pha­sen für den per­fek­ten Weck­ruf. Auch Licht­we­cker sor­gen für natür­li­ches Ein­schla­fen und sanf­tes Auf­wa­chen via far­bi­ger Simu­la­ti­on von Son­nen­auf- und ‑unter­gang und kön­nen so einen natür­li­che­ren Schlaf-Wach-Rhyth­mus unterstützen.

Smar­te produkte

für dei­ne Gesundheit!