Modularer Solarspeicher
machen unabhängig vom Stromnetz
& Marstek Jupiter C Plus im Expertencheck
Modulare Solarspeicher – maximale Energieeffizienz mit dem Marstek Jupiter C+ für Deine Solaranlage oder Dein Balkonkraftwerk
Dein Schritt in die Energieunabhängigkeit
Du erzeugst oder planst bereits Deinen eigenen Solarstrom – aber nutzt Du ihn auch wirklich optimal? Viele Besitzer von Solaranlagen oder Balkonkraftwerken speisen überschüssige Energie ins öffentliche Netz ein, anstatt sie selbst zu verwenden. Mit einem modularen Solarspeicher kannst Du Deinen Eigenverbrauch deutlich steigern, Stromkosten sparen und Dich unabhängiger vom Energieversorger machen.
In unserem expert TeVi Märkten bieten wir Dir nicht nur die passenden Geräte, sondern auch kostenlose Beratung vor Ort, fachgerechte Installation, sowie Wartung und Reinigung Deiner Solaranlage. So profitierst Du dauerhaft von maximaler Leistung und Effizienz.
Springe direkt zum passenden Abschnitt:
Was ist ein modularer Solarspeicher eigentlich?
Ein modularer Solarspeicher ist ein intelligentes System, das die von Deiner Solaranlage oder Deinem Balkonkraftwerk erzeugte Energie zwischenspeichert und bei Bedarf wieder abgibt. Der große Vorteil: Du kannst die Speicherkapazität flexibel an Deinen Bedarf anpassen.
Das bedeutet: Du startest mit einer kleinen Lösung – zum Beispiel für Dein Balkonkraftwerk – und kannst später einfach zusätzliche Batteriemodule ergänzen. Diese Erweiterbarkeit macht modulare Speicher zukunftssicher und ideal für alle, die schrittweise in die Energieunabhängigkeit einsteigen möchten. Unsere Marstek Jupiter C+ Modelle können von 2,56 kWh auf bis zu 10,24 kWh erweitert werden.
Ein modularer Solarspeicher ist ein intelligentes System, das die von Deiner Solaranlage oder Deinem Balkonkraftwerk erzeugte Energie zwischenspeichert und bei Bedarf wieder abgibt. Der große Vorteil: Du kannst die Speicherkapazität flexibel an Deinen Bedarf anpassen.
Das bedeutet: Du startest mit einer kleinen Lösung – zum Beispiel für Dein Balkonkraftwerk – und kannst später einfach zusätzliche Batteriemodule ergänzen. Diese Erweiterbarkeit macht modulare Speicher zukunftssicher und ideal für alle, die schrittweise in die Energieunabhängigkeit einsteigen möchten. Unsere Marstek Jupiter C+ Modelle können von 2,56 kWh auf bis zu 10,24 kWh erweitert werden.
Mach dich unabhängig vom Stromnetz!
Warum Speicher für Balkonkraftwerke besonders interessant sind
Viele Besitzer kleiner Stecker-Solaranlagen stoßen schnell an die gesetzliche 800-Watt-Grenze. Das bedeutet: Dein Balkonkraftwerk darf maximal 800 Watt ins Hausnetz einspeisen, selbst wenn die Solarmodule mehr Energie produzieren könnten.
Was passiert ohne Speicher?
Der überschüssige Strom wird gedrosselt oder ungenutzt ins Netz eingespeist – Du selbst hast keinen Nutzen davon.
Mit Speicher wie dem Marstek Jupiter C+ sieht das anders aus:
✔️ Überschüssiger Strom wird gespeichert
und steht später zur Verfügung.
✔️ Du kannst bis zu 2000 Watt Leistung aus dem Speicher beziehen
– deutlich mehr als die 800-Watt-Grenze des Balkonkraftwerks.
✔️ Du nutzt 100 % Deines Solarstroms selbst,
senkst Deine Stromkosten und bist unabhängiger vom Netz.
Auch Dach-PV-Anlagen profitieren
Bei klassischen PV-Anlagen auf dem Dach gibt es keine feste 800-Watt-Einspeisegrenze – die Anlage kann ihre volle Leistung ins Netz einspeisen.
Warum ist ein Speicher hier trotzdem sinnvoll?
✔️ Du speicherst tagsüber erzeugten Strom,
statt ihn zu verkaufen (oft für sehr geringe Vergütung).
✔️ Abends und nachts kannst Du Deine Geräte
mit eigenem Solarstrom betreiben.
✔️ Du erhöhst Deinen Eigenverbrauch deutlich,
reduzierst Netzbezug und Stromkosten.
Warum Speicher für Balkonkraftwerke besonders interessant sind
Viele Besitzer kleiner Stecker-Solaranlagen stoßen schnell an die gesetzliche 800-Watt-Grenze. Das bedeutet: Dein Balkonkraftwerk darf maximal 800 Watt ins Hausnetz einspeisen, selbst wenn die Solarmodule mehr Energie produzieren könnten.
Was passiert ohne Speicher?
Der überschüssige Strom wird gedrosselt oder ungenutzt ins Netz eingespeist – Du selbst hast keinen Nutzen davon.
Mit Speicher wie dem Marstek Jupiter C+
sieht das anders aus:
✔️ Überschüssiger Strom wird gespeichert
und steht später zur Verfügung.
✔️ Du kannst bis zu 2000 Watt Leistung aus dem Speicher beziehen
– deutlich mehr als die 800-Watt-Grenze des Balkonkraftwerks.
✔️ Du nutzt 100 % Deines Solarstroms selbst,
senkst Deine Stromkosten und bist unabhängiger vom Netz.
Auch Dach-PV-Anlagen profitieren
Bei klassischen PV-Anlagen auf dem Dach gibt es keine feste 800-Watt-Einspeisegrenze – die Anlage kann ihre volle Leistung ins Netz einspeisen.
Warum ist ein Speicher hier trotzdem sinnvoll?
✔️ Du speicherst tagsüber erzeugten Strom,
statt ihn zu verkaufen (oft für sehr geringe Vergütung).
✔️ Abends und nachts kannst Du Deine Geräte
mit eigenem Solarstrom betreiben.
✔️ Du erhöhst Deinen Eigenverbrauch deutlich,
reduzierst Netzbezug und Stromkosten.
Unterschiede zur alten Toniebox – lohnt sich das Upgrade?
Die erste Toniebox war schon ein Erfolg, aber die zweite Generation macht vieles spürbar besser. Der neue USB-C-Anschluss ist ein echter Alltagsgewinn, weil du flexibler bist. Auch die Schlaf-Funktionen sind ein Punkt, den viele Eltern schätzen werden – das gab es bisher so nicht.
Der LED-Ring klingt vielleicht wie eine Kleinigkeit, hat aber großen Mehrwert, weil Kinder visuelles Feedback erhalten und Spiele damit leichter verständlich werden. Und ganz klar: Tonieplay ist die große Neuerung, die die Box zu mehr macht als „nur“ einem Audioplayer.
Wenn du bereits eine Toniebox besitzt, musst du überlegen, wie wichtig dir diese Neuerungen sind. Für Familien, die die Box täglich nutzen, lohnt sich das Upgrade definitiv. Für Neueinsteiger ist die Toniebox 2 die bessere Wahl, da sie zukunftssicher ist und alle aktuellen Funktionen bietet.
Die Vorteile modularer Solarspeicher:
1. Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz
Ein Solarspeicher ermöglicht Dir, auch abends oder bei Stromausfall Deinen eigenen Strom zu nutzen. Du bist weniger abhängig vom Energieversorger und behältst die Kontrolle über Deine Stromkosten.
2. Einfache Erweiterbarkeit
Dank des modularen Aufbaus kannst Du die Kapazität Deines Speichers jederzeit anpassen. Steigt Dein Strombedarf – etwa durch ein Elektroauto oder neue Haushaltsgeräte – wächst Dein Speicher einfach mit.
3. Effiziente Stromnutzung
Anstatt überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen, nutzt Du sie selbst. So betreibst Du Geräte wie Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler oder Router direkt mit Deinem Solarstrom – Tag und Nacht.
4. Zuverlässige Notstromversorgung
Ein hochwertiger Solarspeicher mit integrierter Notstromfunktion, wie der Marstek Jupiter C+, schaltet bei Netzausfall automatisch um und versorgt wichtige Verbraucher weiterhin zuverlässig.
5. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Je mehr Solarstrom Du selbst nutzt, desto weniger Netzstrom musst Du zukaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Deinen ökologischen Fußabdruck.
Du bist dir noch unsicher, ob ein Stromspeicher für dich Sinn macht? Sprich direkt mit unseren Experten in deiner Filiale. Wir beraten dich gern kostenlos und unverbindlich zur passenden Speicherlösung für dein Zuhause.
1. Mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz
Ein Solarspeicher ermöglicht Dir, auch abends oder bei Stromausfall Deinen eigenen Strom zu nutzen. Du bist weniger abhängig vom Energieversorger und behältst die Kontrolle über Deine Stromkosten.
2. Einfache Erweiterbarkeit
Dank des modularen Aufbaus kannst Du die Kapazität Deines Speichers jederzeit anpassen. Steigt Dein Strombedarf – etwa durch ein Elektroauto oder neue Haushaltsgeräte – wächst Dein Speicher einfach mit.
3. Effiziente Stromnutzung
Anstatt überschüssige Energie ins Netz einzuspeisen, nutzt Du sie selbst. So betreibst Du Geräte wie Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler oder Router direkt mit Deinem Solarstrom – Tag und Nacht.
4. Zuverlässige Notstromversorgung
Ein hochwertiger Solarspeicher mit integrierter Notstromfunktion, wie der Marstek Jupiter C+, schaltet bei Netzausfall automatisch um und versorgt wichtige Verbraucher weiterhin zuverlässig.
5. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Je mehr Solarstrom Du selbst nutzt, desto weniger Netzstrom musst Du zukaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Deinen ökologischen Fußabdruck.
Du bist dir noch unsicher, ob ein Stromspeicher für dich Sinn macht? Sprich direkt mit unseren Experten in deiner Filiale. Wir beraten dich gern kostenlos und unverbindlich zur passenden Speicherlösung für dein Zuhause.
Marstek Jupiter C Plus im Expertencheck – TeVi Test
Marstek Jupiter C + Datenblatt:
Modularer Solarstromspeicher
Marstek Jupiter C+
• HD Touchscreen
• 4 MPPT für aufgerüsteten 2400W Eingang
• 800W On-Grid, Plug & Play, Anti Feed-in
• Erweiterbare Kapazität.
2,56 kWh~10,24 kWh
• IP65 Wasserdicht
• Temparaturbereich: ‑20 ~ + 60°C
(Speicherung ‑30°C ~ + 85°C)
• 6000+ Ladezyklen
• Maximale Höhenlage: 2000 m
• Kommunikation: Bluetooth, WIFI
und RS485 (wasserdichter Flugzeugstecker)
• 10 Jahre Garantie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHighlights & Funktionen im Überblick
Der Marstek Jupiter C+ Speicher mit Wechselrichter ist eine der modernsten Lösungen auf dem Markt. Entwickelt für maximale Effizienz und einfache Integration, überzeugt er durch sein modulares Design, seine hohe Leistung und seine clevere Steuerung. Der Marstek Jupiter C+ ist ein echter Allrounder – effizient, erweiterbar und zuverlässig. Mit der Funktion zur Null-Einspeisung wird Dein Eigenverbrauch optimiert, ohne Energie an das öffentliche Netz abzugeben. So erreichst Du maximale Unabhängigkeit bei höchster Effizienz. In unserem Expertencheck zeigen wir Dir, warum dieser Speicher ideal für Deine Solaranlage oder Dein Balkonkraftwerk ist.
Null Einspeisung – 100% Eigenverbrauch
Der Jupiter C+ liest kontinuierlich die Leistungsdaten des Smart Meters aus und passt die Ausgangsleistung in Echtzeit dynamisch an. Dadurch wird keine Energie ins öffentliche Netz eingespeist – stattdessen nutzt Du 100 % Deines selbst erzeugten Solarstroms direkt im eigenen Haushalt. Das erhöht die Energieeffizienz und senkt Deine Stromkosten nachhaltig.
Unterstützte Smart Meter sind unter anderem Marstek CT002, Marstek CT003, Shelly Smart Meter und HomeWizard P1 Meter. Diese sorgen für eine präzise Leistungsanpassung und volle Kontrolle über Deinen Energiefluss.
Der Jupiter C+ liest kontinuierlich die Leistungsdaten des Smart Meters aus und passt die Ausgangsleistung in Echtzeit dynamisch an. Dadurch wird keine Energie ins öffentliche Netz eingespeist – stattdessen nutzt Du 100 % Deines selbst erzeugten Solarstroms direkt im eigenen Haushalt. Das erhöht die Energieeffizienz und senkt Deine Stromkosten nachhaltig.
Unterstützte Smart Meter sind unter anderem Marstek CT002, Marstek CT003, Shelly Smart Meter und HomeWizard P1 Meter. Diese sorgen für eine präzise Leistungsanpassung und volle Kontrolle über Deinen Energiefluss.
Warum sich der Eigenverbrauch wirklich lohnt
Die Strompreise steigen stetig – doch mit einem modularen Solarspeicher kannst Du diesen Trend umgehen.
Schon wer täglich 5 kWh selbst nutzt, spart im Jahr bis zu 500 Euro an Stromkosten.*
* Berechnungsbeispiel: 5 kWh Eigenverbrauch pro Tag × 365 Tage × 0,27 €/kWh (durchschnittlicher Strompreis 2025)
Ein Speicher sorgt dafür, dass du deinen Eigenverbrauch maximieren und damit deine Stromkosten reduzieren kannst und natürlich dass deine wichtigsten Geräte wie Kühlschrank, Router oder Lichtanlage auch nachts zuverlässig weiterlaufen. Kurz gesagt: Mit Deinem eigenen Solarstrom bist Du unabhängig, sicher und nachhaltig versorgt.
Tipps für die Nutzung im Alltag
Tipps
von Omi
5 Praktische Tipps für die Nutzung von Solarspeichern
Plane Deine Stromnutzung gezielt.
Lass Waschmaschine oder Geschirrspüler tagsüber laufen, wenn Dein Speicher durch die Sonne geladen wird.
Nutze smarte Steckdosen oder Energie-Apps
um Deinen Verbrauch zu überwachen und zu optimieren.
Regelmäßige Wartung und Reinigung
Achte auf regelmäßige Wartung und Reinigung Deiner Solaranlage – unser Fachteam übernimmt das gerne für Dich. Lies gerne HIER weiter.
Kontrolle
Kontrolliere regelmäßig den Ladezustand über die Marstek-App, um Deine Speicherauslastung optimal anzupassen und bei Bedarf Module nachzurüsten. Plane Erweiterungen je nach Energiebedarf – Speicher wächst mit.
Nutze alle verfügbaren Vorteile
Berücksichtige rechtliche und steuerliche Aspekte der Energieerzeugung, um alle verfügbaren Vorteile zu nutzen.
Bleib auf dem Laufenden
Die Zeit des Energiewandels steht unter ständig neuen Herausforderungen und Aktualisierungen. Halte dich stets auf dem Laufenden über Neuerungen, Gesetze und Fördermittel.
FAQ – Häufige Fragen zu modularen Solarspeichern
Wie funktioniert ein modularer Solarspeicher?
Ein Solarspeicher speichert den tagsüber erzeugten Strom und stellt ihn dann bereit, wenn keine Sonne scheint. Durch das modulare Design kannst Du die Kapazität flexibel erweitern.
Kann ich den Marstek Jupiter C+ mit Balkonkraftwerk und Dach-PV nutzen?
Ja, der integrierte Wechselrichter macht den Speicher ideal für kleine Anlagen wie Balkonkraftwerke – einfach anschließen und loslegen. Er funktioniert aber mit beiden Anlagentypen und optimiert den Eigenverbrauch.
Wie lange hält ein Solarspeicher?
Je nach Nutzung, Pflege und Umgebungstemperatur kann ein moderner Speicher bis zu 10–15 Jahre zuverlässig arbeiten.
Wie viel Strom kann ich speichern?
Das hängt von der Modulauswahl ab – beim Marstek Jupiter C+ sind Kapazitäten von 2 bis 10 kWh möglich, je nach Ausbaugrad.
Was bedeutet Null-Einspeisung genau?
Bei Null-Einspeisung wird Dein erzeugter Solarstrom vollständig selbst genutzt. Der Speicher verhindert, dass Strom ins öffentliche Netz abgegeben wird, und sorgt so für 100 % Eigenverbrauch.
Lohnt sich ein Speicher auch bei kleiner Solaranlage?
Definitiv. Gerade bei steigenden Strompreisen lohnt sich der Eigenverbrauch. Schon ein kleiner Speicher kann bis zu 70 % Deines selbst erzeugten Stroms nutzbar machen.
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
Wir beraten Dich gerne
Solaranlagen
vom Experten
Schau mal auf unserer Seite.
Wartung & Reinigung
von Solaranlagen
TeVi Energiespartipps