...
expert TeVi Blog

NEU 2025: Ener­gie­La­bel auch für Smart­phones und Tablets!

Alles was du zur Ein­füh­rung wis­sen solltest

Neue Labels
erklärt

Icon TeVi Service

Smar­te Tipps
aus dem Blog

FAQ Ener­gie­la­bel
Han­dy & Tablet

Unse­re Filia­len – 8x in Bayern

Neue Labels
erklärt

Icon TeVi Service

Smar­te Tipps
aus dem Blog

FAQ Ener­gie­la­bel
Han­dy & Tablet

Unse­re Filia­len – 8x in Bayern

Unse­re Experten

haben alle Infos

Instagram Icon

Neu­es EU-Ener­gie­la­bel jetzt auch für Smart­phones und Tablets ab dem 20. Juni 2025. Das musst Du wissen:

Ab dem 20. Juni 2025 tritt eine neue EU-Ver­ord­nung in Kraft, die auch Dich als Smart­phone- oder Tablet-Nut­zer betrifft. Ab die­sem Datum müs­sen alle in der EU ver­kauf­ten Smart­phones und Tablets ein neu­es Ener­gie­la­bel tra­gen – ähn­lich wie Du es viel­leicht schon von Kühl­schrän­ken oder Wasch­ma­schi­nen kennst. Aber was steckt dahin­ter? Und was bedeu­tet das für Dei­nen nächs­ten Gerä­te­kauf? Wir klä­ren auf!

Wie sieht das Ener­gie­la­bel für Tablet und Smart­phone aus?

War­um gibt es jetzt auch hier ein neu­es Energielabel?

Die Euro­päi­sche Uni­on möch­te den Ener­gie­ver­brauch und die Nach­hal­tig­keit von Elek­tronik­ge­rä­ten trans­pa­ren­ter machen. Bis­her gab es für mobi­le Gerä­te kein ein­heit­li­ches Kenn­zeich­nungs­sys­tem – das ändert sich jetzt. Mit dem neu­en Label kannst Du künf­tig auf einen Blick erken­nen, wie ener­gie­ef­fi­zi­ent, repa­ra­tur­freund­lich und lang­le­big ein Gerät ist.

Was bedeu­tet das für Dich beim Kauf?

Mit dem neu­en Label wird es für Dich deut­lich ein­fa­cher, nach­hal­ti­ge und lang­le­bi­ge Gerä­te zu erken­nen. Wenn Dir ein lang­le­bi­ger Akku, regel­mä­ßi­ge Updates oder ein robus­tes Gehäu­se wich­tig sind, hast Du jetzt eine kla­re Orientierungshilfe.

Gera­de bei der gro­ßen Aus­wahl an Smart­phones und Tablets auf dem Markt hilft Dir das Ener­gie­la­bel, bewuss­te Kauf­ent­schei­dun­gen zu tref­fen – sowohl aus Umwelt- als auch aus Kostensicht.

Gibt es Übergangsfristen?

Ja, aber nur begrenzt. Gerä­te, die vor dem 20. Juni 2025 in den Han­del gebracht wur­den, dür­fen noch ohne Label ver­kauft wer­den. Alle neu­en Model­le ab die­sem Stich­tag müs­sen das Label tra­gen. Du wirst es also vor allem bei neu­en Pro­duk­ten sehen – beson­ders bei gro­ßen Her­stel­lern wie Sam­sung, Apple, Xiao­mi oder Huawei.

War­um gibt es jetzt auch hier ein Energielabel?

Die Euro­päi­sche Uni­on möch­te den Ener­gie­ver­brauch und die Nach­hal­tig­keit von Elek­tronik­ge­rä­ten trans­pa­ren­ter machen. Bis­her gab es für mobi­le Gerä­te kein ein­heit­li­ches Kenn­zeich­nungs­sys­tem – das ändert sich jetzt. Mit dem neu­en Label kannst Du künf­tig auf einen Blick erken­nen, wie ener­gie­ef­fi­zi­ent, repa­ra­tur­freund­lich und lang­le­big ein Gerät ist.

Was bedeu­tet das für Dich beim Kauf?

Mit dem neu­en Label wird es für Dich deut­lich ein­fa­cher, nach­hal­ti­ge und lang­le­bi­ge Gerä­te zu erken­nen. Wenn Dir ein lang­le­bi­ger Akku, regel­mä­ßi­ge Updates oder ein robus­tes Gehäu­se wich­tig sind, hast Du jetzt eine kla­re Orientierungshilfe.

Gera­de bei der gro­ßen Aus­wahl an Smart­phones und Tablets auf dem Markt hilft Dir das Ener­gie­la­bel, bewuss­te Kauf­ent­schei­dun­gen zu tref­fen – sowohl aus Umwelt- als auch aus Kostensicht.

Gibt es Übergangsfristen?

Ja, aber nur begrenzt. Gerä­te, die vor dem 20. Juni 2025 in den Han­del gebracht wur­den, dür­fen noch ohne Label ver­kauft wer­den. Alle neu­en Model­le ab die­sem Stich­tag müs­sen das Label tra­gen. Du wirst es also vor allem bei neu­en Pro­duk­ten sehen – beson­ders bei gro­ßen Her­stel­lern wie Sam­sung, Apple, Xiao­mi oder Huawei.

1. QR Code oben rechts

für EU-Pro­dukt­da­ten­bank EPREL. Dort kannst du detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum jewei­li­gen Gerät abru­fen, dar­un­ter tech­ni­sche Daten, Ver­brauchs­wer­te und wei­te­re Merkmale.

2. Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se

Von A (= bes­te) bis G (= schlechteste)

3. Bat­te­rie­lauf­zeit pro Ladezyklus

Die Bat­te­rie­lauf­zeit pro Lade­zy­klus zeigt, wie lan­ge ein Smart­phone oder Tablet mit einer Akku­la­dung genutzt wer­den kann.

4. Zuver­läs­sig­keits­klas­se

Wie robust ist Dein Smart­phone? Die Zuver­läs­sig­keits­klas­se zeigt, wie gut das Gerät z. B. bei Stür­zen oder Erschüt­te­run­gen geschützt ist.

5. Repa­rier­bar­keits­klas­se

Die Repa­rier­bar­keits­klas­se zeigt, wie ein­fach sich ein Smart­phone oder Tablet repa­rie­ren lässt – von A (sehr gut) bis E (schlecht).

6. Bat­te­rie­lauf­zeit in Zyklen

Die Bat­te­rie­lauf­zeit in Lade­zy­klen zeigt, wie oft ein Akku gela­den wer­den kann, bevor er nur noch 80 % sei­ner ursprüng­li­chen Kapa­zi­tät erreicht.

7. Ein­dring­schutz­grad

Der Ein­dring­schutz­grad (IP-Schutz­klas­se) zeigt, wie gut ein Gerät gegen Staub und Was­ser geschützt ist – 0 steht für kei­nen, 8 für sehr hohen Schutz.

Fazit: 

Das neue EU-Ener­gie­la­bel macht Schluss mit Intrans­pa­renz beim Kauf von Smart­phones und Tablets. Es hilft Dir, ener­gie­ef­fi­zi­en­te­re und nach­hal­ti­ge­re Gerä­te zu erken­nen, ohne stun­den­lang tech­ni­sche Daten­blät­ter ver­glei­chen zu müssen.

Wenn Du also ab Som­mer 2025 ein neu­es Gerät suchst: Ach­te auf das neue Label – und triff Dei­ne Kauf­ent­schei­dung smar­ter denn je!

(FAQ) Die wich­tigs­ten Fra­gen zum neu­en EU-Energielabel

Was ist das neue EU-Ener­gie­la­bel für Smart­phones und Tablets?

Das neue EU-Ener­gie­la­bel ist eine Kenn­zeich­nung, die ab dem 20. Juni 2025 für alle in der EU ver­kauf­ten Smart­phones und Tablets ver­pflich­tend wird. Es zeigt die Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Lang­le­big­keit und Nach­hal­tig­keit der Gerä­te auf einen Blick.

Ab wann gilt das neue Ener­gie­la­bel für Smartphones?

Das neue Label ist ab dem 20. Juni 2025 Pflicht. Ab die­sem Datum müs­sen alle neu in den EU-Markt ein­ge­führ­ten Smart­phones und Tablets ent­spre­chend gekenn­zeich­net sein.

Wel­che Infor­ma­tio­nen zeigt das neue Energielabel?

Das Label infor­miert über:
- Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se (A bis G)
- Akku­lauf­zeit und Lade­zy­klen
- Wider­stands­fä­hig­keit gegen Was­ser und Staub
- Dis­play-Halt­bar­keit (z. B. Kratz­fes­tig­keit)
- Repa­rier­bar­keit des Geräts
- Dau­er der Soft­ware-Updates vom Hersteller

Was bedeu­tet die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A bis G?

Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen rei­chen von A (sehr effi­zi­ent) bis G (weni­ger effi­zi­ent). Gerä­te mit Klas­se A ver­brau­chen wenig Ener­gie, haben eine lan­ge Akku­lauf­zeit und sind beson­ders nach­hal­tig konzipiert.

Muss jedes Smart­phone das neue Label tragen?

Alle neu auf den Markt gebrach­ten Gerä­te ab dem 20. Juni 2025 müs­sen das Label tra­gen. Gerä­te, die vor die­sem Stich­tag ein­ge­führt wur­den, dür­fen noch ohne Label ver­kauft wer­den – aller­dings nur übergangsweise.

Wie hilft mir das Ener­gie­la­bel beim Kauf?

Das Label macht es Dir leicht, auf einen Blick zu erken­nen, wel­ches Smart­phone beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­ent, robust und lang­le­big ist. Du kannst bes­ser ver­glei­chen und nach­hal­ti­ge­re Kauf­ent­schei­dun­gen treffen.

Gilt das Label auch für Tablets?

Ja, das neue Ener­gie­la­bel gilt sowohl für Smart­phones als auch für Tablets, die in der Euro­päi­schen Uni­on ver­kauft werden.

Muss ich als Ver­brau­cher etwas beachten?

Du musst nichts wei­ter tun – aber: Ach­te beim Kauf ab Juni 2025 gezielt auf das neue Label, um ein Gerät zu wäh­len, das Dei­nen Ansprü­chen in Sachen Nach­hal­tig­keit und Effi­zi­enz entspricht.

Wo fin­de ich das Ener­gie­la­bel beim Kauf?

Das Label wird sowohl auf der Ver­pa­ckung als auch online in den Pro­dukt­be­schrei­bun­gen gut sicht­bar ange­bracht. Im sta­tio­nä­ren Han­del fin­dest Du es direkt am Gerät oder auf dem Preisschild.

Wel­che Her­stel­ler sind betroffen?

Alle Her­stel­ler, die Smart­phones oder Tablets in der EU ver­kau­fen – z. B. Apple, Sam­sung, Xiao­mi, Oppo, Goog­le oder Hua­wei – müs­sen sich an die neue Rege­lung halten.

Die­se Tipps könn­ten Dich auch interessieren:

Saphiermatt Kochfelder
Smar­te Fit­ness Gadgets

Wei­ter­le­sen…

Smar­te Fit­ness Gad­gets unter der Lupe

Smar­te Fit­ness-Gad­gets wie Fit­ness-Tra­cker und Smart­wat­ches wer­den immer belieb­ter – und das aus gutem Grund. Sie hel­fen dir dabei, dei­ne täg­li­chen Akti­vi­tä­ten prä­zi­se zu ver­fol­gen, wich­ti­ge Gesund­heits­da­ten zu ana­ly­sie­ren und dein Trai­ning gezielt zu opti­mie­ren. Ob Schrit­te zäh­len, Puls mes­sen oder Schlaf aus­wer­ten: Mit die­sen Tools behältst du dei­ne Fit­ness­zie­le jeder­zeit im Blick. Beson­ders prak­tisch sind sie für alle, die beim Sport moti­viert blei­ben und ihren Lebens­stil nach­hal­tig ver­bes­sern möch­ten. Wel­che Funk­tio­nen wirk­lich sinn­voll sind und wor­auf du beim Kauf ach­ten soll­test, erfährst du in die­sem Beitrag.

Premium Reiniger
Wis­sens­wer­tes zum Supportende

Wei­ter­le­sen…

Win­dows 10 Sup­port Endet 2025!

Am 14. Okto­ber 2025 endet offi­zi­ell der Sup­port für Win­dows 10. Ab die­sem Zeit­punkt stellt Micro­soft kei­ne Sicher­heits­up­dates, Bug­fi­xes oder tech­ni­schen Sup­port mehr bereit. Win­dows stellt stan­dard­mä­ßig den Sup­port für sei­ne Betriebs­sys­te­me immer nach 10 Jah­ren ein. Das bedeu­tet: Dein PC wird anfäl­lig für Viren, Hacker­an­grif­fe und Sys­tem­feh­ler – ein ech­tes Risi­ko, vor allem wenn Du Dei­nen Com­pu­ter regel­mä­ßig für Online-Ban­king, E‑Mails oder beruf­li­che Zwe­cke nutzt. Alles Wis­sens­wer­te erfährst Du in die­sem Beitrag.

Zubehör
Garan­tie-Lösun­gen

Wei­ter­le­sen…

Garan­tie-Lösun­gen
für Dei­nen Geräteschutz

Als Part­ner unse­res lang­jäh­ri­gen Anbie­ters Inter­Assu­rance, haben wir eine brei­te Aus­wahl an Schutz­plä­nen, die genau auf dei­ne Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten sind. Zusam­men fin­den wir die pas­sen­de Lösung für dich. Unse­re Garan­tie-Pro­duk­te bie­ten dir nicht nur zusätz­li­chen Schutz, son­dern auch ein Gefühl von Sicher­heit. Du kannst dar­auf ver­trau­en, dass dei­ne Gerä­te im Fal­le eines uner­war­te­ten Defekts oder Scha­dens abge­si­chert sind.

pro­dukt­neu­hei­ten

auf einen Blick:

Tonie Neuheiten im Juli bei expert TEVi entdecken und kaufen - Green Team, Gabbys Dollhouse, Positives Denken, Disney Die Monster Uni, Affe Marty, Kleine Experten, Ed & Edda
ACER Aspire 3<br />
für mehr Multitasking und Produktivität
AirPods Pro 2<br />
Jetzt vorbestellen